Schwalm Robotic GmbH setzt neue Standards
10.01.2017
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung vom DIBt erhalten
Für das Kanalsanierungsverfahren mit der Bezeichnung „HutlinerPacker“ zur Sanierung von Seitenanschlüssen im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 250 hat die SCHWALM ROBOTIC GmbH nach intensiver Vorbereitungszeit nunmehr die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) vom DIBt (Deutsche Institut für Bautechnik) erteilt bekommen.
Die Voraussetzung hierfür: das umfassende Verfahrenshandbuch, welches den sicheren und sachgemäßen Einsatz und Umgang mit den von Schwalm entwickelten und patentierten Spezialgeräten zum Setzen von Hutprofilen und Hutlinern zur Kanalsanierung in allen Betriebsphasen definiert.
„Wir freuen uns sehr,“ so Martin Schwalm, „denn damit haben wir nun neue, qualitativ hochwertige Standards für die Branche zum Sanierungsverfahren mit Hutprofilen geschaffen. Obendrein verschafft die uns jüngst erteilte Zulassung Klarheit zum Verfahren bei den Auftraggebern, Sicherheit in der Umsetzung und schützt vor mangelhafter Ausführung. Vorausgesetzt, die Vorarbeiten haben ordnungsgemäß stattgefunden. Und das macht uns sehr zufrieden.“
Vorausgegangen sind der Erteilung der Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung eine Vielzahl an Prüfungen (z. B. Dichtheits- und Wasserdruckprüfungen), der sich die Schwalm Robotic GmbH zu diesem Kanalsanierungsverfahren unterziehen musste. Stets einwandfrei wurden diese bestanden und vom DIBt abgenommen.
Das Systemhandbuch
Das Systemhandbuch ist Bestandteil der Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung, beschreibt den sicheren und sachgemäßen Einsatz und Umgang mit den Systemkomponenten zur Kanalsanierung in allen Betriebsphasen und enthält wichtige Hinweise, die HutlinerPacker® sicher und sachgerecht zu betreiben. Es wendet sich an alle Anwender, die dieses System nutzen und darüber hinaus von der Schwalm Robotic GmbH im Umgang mit den HutlinerPacker® geschult wurden. Bei der Beantragung des Gütezeichens Kanalbau können sich Schwalm-Kunden auf die Zulassung sowie das Systemhandbuch beziehen.
Unter „Service“ stellt das Unternehmen das Verfahrenshandbuch auch auf der Website unter www.schwalm-robotic.de zum Download bereit.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Schwalm Robotic GmbH
Industriestraße 16
36251 Bad Hersfeld-Asbach
Deutschland
Telefon:
+49 6621 79578-0
Fax:
+49 6621 79578-11