Seit der Gründung: Stein & Partner und IKT mit langer gemeinsamer Geschichte
14.12.2017
Die renommierte Ingenieurgesellschaft „Prof. Dr. Stein & Partner“ besteht in ihrem 25. Jahr und feierte in diesem Jahr Jubiläum.
Stein & Partner und das IKT sind damit nicht nur ungefähr gleich alt, sie verbindet auch eine lange gemeinsame Geschichte. So war Stein & Partner-Gründer Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein seinerzeit Mitinitiator bei der Gründung des IKT und in den ersten Jahren sein Wissenschaftlicher Direktor.
Stein & Partner-Geschäftsführer Dr.-Ing. Robert Stein ist zudem immer wieder als Referent bei Weiterbildungsveranstaltungen des IKT im Einsatz – etwa beim IKT-Lehrgang „Beratung und Management Starkregenvorsorge“, um einen Vortrag zum Thema Asset Management zu halten. Auch wird er als Experte zu IKT-Congressen eingeladen. Die Stein & Partner-Tochter S & P Consult ist seit Jahren Mitglied im Verein der Wirtschaft zur Förderung des IKT e.V.
Enge Verbindung
Die Ingenieurgesellschaft für Leitungsbau und Leitungsinstandhaltung „Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH“ wurde 1993 durch Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein gegründet. Prof. Stein forschte und lehrte von 1979 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2004 an der Ruhr-Universität Bochum auf den Gebieten der Bauverfahrenstechnik, des Leitungsbaus und der Leitungsinstandhaltung. Auf seine Initiative wurde im Jahr 1994 in Gelsenkirchen das Institut für Kanalisationstechnik (heute IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH) als An-Institut der Ruhr-Universität Bochum gegründet, dem er als Wissenschaftlicher Direktor bis zum Jahr 2000 vorstand.
Erweitertes Leistungsspektrum
Seit 1996 wurde das Leistungsspektrum des Unternehmens um die Geschäftsbereiche Asset Management, Quality Management, Learning & Development und Medienproduktion erweitert und die Geschäftsbereiche der Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH auf zwei neue Gesellschaften aufgeteilt:
-
S & P Consult GmbH für die Ingenieurdienstleistungen und Asset Management
-
visaplan Gesellschaft für digitale Medienintegration mbH für Learning & Development und Medienproduktion
Spezialgebiete
Zu den Stärken der S & P Consult zählen neben den klassischen Ingenieurleistungen der HOAI laut Firmenangaben:
-
Großprofilsanierung: Auf Basis der Ergebnisse einer erweiterten, an die jeweilige bauliche und hydrogeologische Situation angepasste Zustandserfassung wird eine Berechnung der vorhandenen Resttragfähigkeit des Großprofils durchgeführt, die es ermöglicht, eine kosten- und nutzenoptimierte Sanierungsplanung durchzuführen.
-
Rohrvortrieb und hier insbesondere die Qualitätssicherung von Rohrvortrieben mittels CoJack, einem online Monitoring- und Berechnungssystem. Mit CoJack begleitet S & P Consult Vortriebsprojekte von der Planung über die Bauausführung bis zur Abnahme mit dem Ziel, Risiken einer Überbeanspruchung der Rohre beim Vortrieb und damit Schäden zu vermeiden und die Wirtschaftlichkeit von Vortriebsmaßnahmen entscheidend zu verbessern.
-
Asset Management von Entwässerung- und Wasserversorgungssystemen auf der Grundlage von Strategieanalyse, -entwicklung und -optimierung. Unter Nutzung des Alterungsmodells STATUS wird eine Prognose der Zustands- und Substanzentwicklung für alle Netzobjekte, für die nächsten Jahrzehnte möglich. Diese Prognose liefert die Basis für die Optimierung von Investitions- und Sanierungsstrategien und damit für den Werterhalt dieser Infrastrukturen.
Stein & Partner beschäftigt etwa 30 Mitarbeiter an seinem Hauptsitz in Bochum und in Niederlassungen in Hannover und Stuttgart. Das IKT freut sich auf viele weitere Jahre der guten Zusammenarbeit.
IKT-Lehrgang „Beratung und Management Starkregenvorsorge“ in 2018
Lehrgang 1: 26. Februar 2. März 2018 in Gelsenkirchen
Lehrgang 2: 12.-16. November 2018 in Gelsenkirchen
Programm und Anmeldung zu den Terminen zur Starkregenvorsorge
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Deutschland
Telefon:
+49 209 17806-0
Fax:
+49 209 17806-88