Selbst bei größten Sicherheitsanforderungen: REHAU Kanalnetzlösung überzeugt Auftraggeber und Planer
04.11.2009
Die kleine thüringische Gemeinde Zimmern liegt am Fuße des Nationalparks Hainich, der durch seinen Baumkronenpfad einen "Urwald mitten in Deutschland" bietet. "Ursprünglich" war bisher auch die Abwasserentsorgung der Gemeinde gelöst: Denn die Abwässer wurden ungeklärt in einen Bach geleitet. Dies gehört demnächst der Vergangenheit an, denn der Abwasserverband Mittlere Unstrut mit Sitz in Bad Langensalza lässt in diesem und dem nächstem Jahr eine komplette Ortskanalisation als modernes Trennsystem mit späterem Anschluss an eine Kläranlage verlegen.
Um diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden, entschieden sich der Abwasserzweckverband Mittlere Unstrut als Auftraggeber sowie der Planer, das Ingenieurbüro Oppermann aus Gotha, für die polymere REHAU Kanalnetzlösung, bestehend aus dem AWADUKT PP SN10 RAUSISTO Hochlast-Kanalrohrsystem und dem Schachtsystem AWASCHACHT PP DN 1000.
Das biegeelastische AWADUKT PP SN10 RAUSISTO Hochlast-Kanalrohrsystem ist speziell für Abwasserleitungen konzipiert, die hohen Belastungen ausgesetzt sind. Dabei zeichnet sich das Kanalrohr besonders durch absolute Dichtheit, minimalen Verschleiß und den Ausgleich von Setzungen durch seine hohe Flexibilität aus.
Das REHAU System wird komplettiert vom AWASCHACHT PP DN 1000, einem Schacht-Baukastensystem aus Polypropylen, dessen konstruktives Highlight der Schachtkonus ist. Die vertikal angeordneten Rippen in der Gewölbestruktur des Schachtkonus ermöglichen, dass das Bauwerk mit dem mitgelieferten Ausgleichsrahmen Belastungen von SLW 60 problemlos standhält. Durch lastfreie Dichtelemente und das Safety-Lock-Sicherheitsdichtsystem ist der Schacht für die Trinkwasserschutzzone II ideal. Mit der von der Landesgewerbeanstalt Nürnberg attestierten Lebensdauer von mindestens 100 Jahren erfüllt REHAU mit der PP-Kanalnetzlösung die zunehmende Forderung nach dauerhaft funktionsfähigen Kanälen.
Bis Ende nächsten Jahres kommen bei dem Bauprojekt Zimmern 4500 Meter AWADUKT PP Rohr der Nennweiten DN 160 bis 630 in den Farben Blau und Orange sowie 150 AWASCHACHT Schachtsysteme der Abmessung DN 1000 zum Einsatz. Somit ist sichergestellt, dass das Abwasser der 350 Einwohner für eine lange Zeit störungsfrei in geregelten Bahnen ablaufen wird.
Kontakt:
REHAU AG+Co
Geschäftsfeld Bau
Ytterbium 4
91058 Erlangen
Tel.: 09131/92-50
E-Mail: rehau-bau@rehau.com
Internet: www.rehau.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
REHAU AG+Co
91058 Erlangen
Telefon:
0 91 31 / 92 57 36
Fax:
0 91 31 / 92 51 57 36