Seminar der Technischen Akademie Hannover: Auf den Punkt gebracht 2008 - Aus Fehlern lernen
21.04.2008
In ihrer Seminarreihe "Auf den Punkt gebracht" klärt die Technische Akademie Hannover seit einigen Jahren Kernfragen der Kanalsanierung mit Hilfe kompetenter Referenten aus der Praxis und anhand realer Beispiele. 2008 steht die etablierte Veranstaltungsreihe unter dem Motto "Aus Fehlern lernen". Von Mai bis November ist die eintägige Veranstaltung, die Kanalnetzbetreiber ebenso anspricht wie Ingenieurbüros, an insgesamt 10 Standorten im Bundesgebiet zu Gast.
- Kanäle müssen dicht sein
- Das Gesamtsystem Grundstück - öffentlicher Bereich - Klärtechnik bilden eine Einheit
- Für die Sanierungsentscheidung ist das Gesamtsystem in die Überlegungen mit einzubeziehen
- Alle an der Infrastruktur Beteiligten bestimmen die Prioritätenbildung
- Gebührenanpassungen müssen moderat erfolgen
- Der Wandel vom Ingenieur zum Dienstleister
Mit diesen gesamten, interessanten und neuen Themen befasst sich das Seminar. Erfahrene Referenten, bei denen die Kanalsanierung seit Jahren zum Alltagsgeschäft gehört und die inzwischen rund 400 Millionen Euro in die Kanalsanierung investiert haben, werden über Erfolge und Misserfolge der Sanierung informieren und aufzeigen, dass viel möglich ist ohne die Gebühren ins Uferlose zu treiben. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ein gutes Forum zur Diskussion und zum fachlichen Austausch.
Termine:
- 27. Mai 2008 in Lüneburg
- 28. Mai 2008 in Bielefeld
- 29. Mai 2008 in Gelsenkirchen
- 11. Juni 2008 in Würzburg
- 12. Juni 2008 in Erfurt
- 04. November 2008 in Wiesbaden
- 05. November 2008 in Karlsruhe
- 06. November 2008 in Ulm
- 25. November 2008 in Göttingen
- 26. November 2008 in Halle
Weitere Informationen & Kontakt:
Technische Akademie Hannover e.V.
Dr.-Ing. Igor Borovsky
Wöhlerstr. 42
30163 Hannover
Tel.: +49 (0) 511 394 33-30
Fax: +49 (0) 511 394 33-40
eMail: borovsky@ta-hannover.de
Web: http://www.ta-hannover.de
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …