Sicher ein- und ausgedeckelt
01.04.2020
Rückenbeschwerden gehören in Deutschland zu den häufigsten Gründen für Arbeitsunfähigkeit. So leidet statistisch fast jeder Dritte öfter oder ständig unter Schmerzen. Vor allem Handwerker sind betroffen. Auch beim Ein- und Ausdeckeln von Schachtabdeckungen ist die Belastung hoch – und das Risiko, an einem Rückenleiden zu erkranken, gesteigert.
Der Einsatz von Glasfaserverbundwerkstoff bietet hier eine effiziente Lösung: So sind beispielsweise die FibreIndustrial-Produkte der KHK Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH nicht nur besonders leicht, sondern auch mit dem entsprechenden Hebe- und Bedienungswerkzeug komfortabel zu handhaben.
Schachtabdeckungen ohne Hilfsmittel zu öffnen und zu schließen ist nicht nur mühselig, sondern birgt auch ein gewisses Verletzungsrisiko. Denn das Heben eines schweren Deckels aus Stahlbeton- oder Beton-Guss ist mit hohem Kraftaufwand verbunden.
Wird eine falsche Technik angewandt oder eine zu große Last getragen, kann dies schnell zu langfristigen Schäden führen. So ist oftmals ein verstärkter Bandscheibenverschleiß ursächlich für Beschwerden. Um diesen vorzubeugen, eignet sich der Einsatz von FibreIndustrial-Schachtabdeckungen der KHK-Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH.
Denn nicht nur ihre Beschaffenheit aus Glasfaserverbundwerkstoff, sondern auch das speziell zum Ein- und Ausdeckeln entwickelte Hebewerkzeug vereinfachen die Arbeiten am Schachteingang maßgeblich.
Leicht in Gewicht und Handhabung
Die von KHK angebotenen FibreIndustrial-Schachtabdeckungen werden aus Glasfaserstrukturen im Verbund mit Epoxidharz hergestellt. Dies macht sie nicht nur nachhaltig störungsfrei, sondern auch besonders benutzerfreundlich: So liegt eine Schachtabdeckung mit einer lichten Weite von 610 Millimetern der Belastungsklasse D400 beispielsweise bei lediglich 25 Kilogramm.
Zum Vergleich kann ein entsprechender Guss-Deckel dagegen über 90 Kilogramm wiegen. Das geringere Gewicht der FibreIndustrial-Produkte erleichtert dabei nicht nur die Montage und den Transport, sondern auch die Handhabung.
Für einen sicheren Einblick
Damit sowohl das Öffnen als auch das Schließen eines Schachts rückenschonend gestaltet sind, bietet KHK-Kunststoffhandel außerdem zu den Produkten passende Hebe- und Bedienungsschlüssel an.
So lassen sich Standard-Abdeckungen beispielsweise mit Hilfe des Fußhebelwerkzeugs FL7A von nur einer Person bewegen: Der Schlüssel wird dazu einfach in die Aushebeöffnung gesteckt und um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht, sodass er sich fest in die Abdeckung einhakt.
Mit Betätigen des Fußhebels klappt dann der Schachtdeckel ohne großen Arbeitsaufwand nach oben und kann mittels des Werkzeugs in leicht angewinkeltem Stand in die entsprechende Richtung gezogen werden.
In umgekehrter Reihenfolge lässt sich der Schacht im Anschluss wieder schließen. Größere Flächen- und Reihenabdeckungen sollten zwar weiterhin zu zweit bedient werden – Hebeschlüssel- und Adapter sorgen aber auch hier für einen einfachen und sicheren Zugang.
Geht es zunächst um die Einschätzung, wann beispielsweise ein Fettabscheider entleert werden muss, helfen außerdem kleinere Innendeckel. Diese können auf Wunsch in die Schachtabdeckungen integriert werden, sind leicht zu öffnen und bieten einen schnellen Einblick in die darunterliegende Infrastruktur.
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
Kontakt
KHK-Kunststoff-Handel Cromm & Seiter GmbH
Carsten Cromm
Geschäftsführer
Zeppelinring 11
76344 Eggenstein
Deutschland
Telefon:
+49 721 94425 0