Sichere Trinkwasserversorgung für die Steiermark - Trinkwasserbehälter DN 3000 für Thal
12.08.2015
Um auch in den kommenden Jahren die Versorgung mit sauberem Trinkwasser für die Bewohner von Thal in der Steiermark (Österreich) gewährleisten zu können, war die Errichtung eines neuen ausreichend großen Trinkwasserbehälters notwendig.
Nach dem Beginn der Planungsphase im Mai 2014 entschloss man sich schnell für den Lösungsvorschlag mit GFK-Rohr-Modulen (glasfaserverstärkter Kunststoff) der Firma HOBAS, die jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung von GFK-Rohrsystemen besitzt. Entscheidend waren dabei insbesondere das relativ geringe Gewicht der werksseitig vorgefertigten 3m Elemente und die Push-to-fit Kupplungen, welche eine zügige Verlegung ermöglichen. Die Trinkwasserbehälter von HOBAS werden den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten und Anforderungen angepasst und kundenspezifisch produziert.
Zur Montage werden sie in Modulen auf die Baustelle geliefert und dort zusammengesetzt. Aufgrund des relativ geringen Gewichts sind der Transport und die Installation unkompliziert, kostengünstig und schnell. Falls mit der Zeit ein höherer Bedarf an Speicherkapazität entsteht, kann der Behälter mit geringem Aufwand nachträglich erweitert werden. Wartungsarbeiten erfolgen bequem über die Schieberkammer.
Die Anlieferung der GFK-Module erfolgte wenige Wochen nach der Planungsfreigabe im Februar 2015. Aufgrund der beengten Verhältnisse vor Ort und in enger Koordinierung mit der Baufirma Mandlbauer entschloss man sich für eine Just-in-Time-Anlieferung für die geplante Verlegung. Die 4,5m tiefe Baugrube wurde bereits im Vorfeld mit Bettungsmaterial gefüllt, so dass die eigentliche Verlegung und Montage der GFK-Module innerhalb von 2 Tagen ausgeführt werden konnte. Während der gesamten Bauarbeiten waren HOBAS Experten vor Ort und standen dem Bauherrn für Fragen zur Verfügung.
Der fertig gestellte HOBAS Trinkwasserspeicher fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und ist erst auf den zweiten Blick erkennbar. Einmal im Einsatz, verhindert der dichte und korrosionsresistente Behälter sowohl ein Austreten des gespeicherten Trinkwassers als auch dessen Verunreinigung durch Grund- oder Umgebungswasser. Die ablagerungs- und verschleißfreien Eigenschaften von HOBAS Trinkwasserbehältern gewährleisten eine lange Lebensdauer sowie einen störungsfreien Betrieb mit sehr geringem Wartungsaufwand. Die ausführende Baufirma und der Planer waren mit der raschen problemlosen Verlegung und der Gesamtausführung äußerst zufrieden.
Die umfassende und kompetente Beratung durch das HOBAS Team, die werkseitig vorgefertigten Elemente und die rasche Installation haben alle Beteiligten überzeugt.
Jahr |
2015 |
Fassungvermögen | 2 x 140 m³ |
Diameter | DN 3000 |
Anwendung | Trinkwassertank |
Verlegemethode | Offene Bauweise, erdverlegt |
Verlegedauer | 2 Tage |
Planer |
Ingenieurbüro Herbert Pöcheim, Marktplatz 6, 8081 Heiligenkreuz am Waasen |
Ausführende Firma und Auftraggeber |
Mandlbauer Bau GmbH, |
HOBAS Vorteile |
|
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
HOBAS Rohre GmbH
Mario Frieben
Gewerbepark 1
17039 Trollenhagen
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 395 / 4528 - 0
Fax:
+49 (0) 395 / 4528 - 100