Spezialschwamm fängt giftige Metalle ein
21.07.2023
Innovation der Northwestern University ermöglicht sauberes Trinkwasser und Rohstoff für Batterien
Mit einem Spezialschwamm von Forschern der der Northwestern University lassen sich giftige Metalle und Halbmetalle wie Blei und Arsen aus ansonsten sauberem Wasser entfernen. Übrig bleibt hochwertiges Trinkwasser. Vinayak Dravid und sein Team haben hierzu einen bereits zuvor entwickelten mikroporösen Schwamm, der Öl nach Schiffsunfällen aufsaugt, modifiziert. "Wenn es eine Ölpest gibt, kann man das Öl mit unseren Schwämmen entfernen. Aber es bleiben Giftstoffe wie Quecksilber, Cadmium und Blei zurück", so Dravid.
Natürliches Material geht am besten
Das Team hat in einem ersten Versuch den Schwamm mit Nanopartikeln überzogen. Am besten funktionierte es mit Goethit, das die Forscher mit Manganatomen "verunreinigten". Goethit ist ein häufig vorkommendes natürliches Mineral, das zu den Eisenhydroxiden zählt, sich also aus Eisen-, Sauerstoff- und Wasserstoffatomen zusammensetzt.
Diese Nanopartikel sind nicht nur kostengünstig herzustellen, leicht verfügbar und für den Menschen ungiftig. Sie haben auch die Eigenschaften, die nötig sind, um Schwermetalle selektiv an sich zu binden. "Diese Nanopartikel haben große Oberflächen und somit reichlich Platz für die Adsorption von Metallionen. Zudem sind sie stabil, sodass sie viele Male wiederverwendet werden können", sagt Benjamin Shindel, Doktorand in Dravids Labor.
Erste Tests mit bleiverseuchtem Wasser
Die Wissenschaftler haben eine Suspension aus Mangan-dotierten Goethit-Nanopartikeln hergestellt, in die sie kommerziell erhältliche Zelluloseschwämme eintauchten. Die meisten hafteten fest an der Zellulose, die lockeren Partikel spülten sie mit Wasser ab. Die Beschichtungen sind nur zehn Nanometer dick.
Erste Tests fanden mit Wasser statt, das mit Blei-Ionen verseucht war. Nach der Behandlung blieben zwei ppb (Teilchen pro Mrd.) Blei zurück. Die US-Genehmigungsbehörde Food and Drug Administration lässt für Trinkwasser fünf ppb zu. Die eingefangenen Ionen lassen sich mit leicht angesäuertem Wasser auswaschen, sodass sich die Metalle wiederverwenden lassen. Auch nach mehreren Zyklen hatte der Schwamm noch einen Wirkungsgrad von 90 Prozent.
Dravid glaubt, dass sein Schwamm auch einen Beitrag zur Energiewende leisten kann, indem er Wertstoffe wie das seltene Kobalt aus Industrie- und Bergbauabwässern entfernt. Lithium-Ionen-Batterien lassen sich ohne dieses Element nicht herstellen.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
pressetext.austria
Wolfgang Kempkens
Redaktion
Josefstädter Straße 44
1080 Wien
Österreich
Telefon:
+43 0 1 81140 300