Starke Projekte und lebhafte Entwicklung auf allen Märkten – trotz Pandemie
27.01.2022
2021: Umsatzwachstum über 20 Prozent
Hauraton blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück. Auf sämtlichen Wirtschaftsplätzen, allen voran den großen europäischen Märkten, konnte der Umsatz über 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. Das starke Wachstum wurde vorrangig in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich, Polen, Italien, den Niederlanden, Ungarn und Kroatien generiert. „Dieses Ergebnis ist nicht nur ein großer wirtschaftlicher Erfolg“, betont Marcus Reuter, geschäftsführender Gesellschafter von Hauraton. „Es bringt in diesen schwierigen Zeiten der Pandemie unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern auch Sicherheit, Stabilität und das ermutigende Signal von fortschreitendem Aufschwung.“
Ein Teil des Erfolgs liegt in internationalen Großprojekten wie etwa der Entwässerung der Formel 1-Rennstrecke im saudi-arabischen Jeddah mit einem Volumen über vier Mio. Euro. Daneben ist Hauraton weiterhin auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung aktiv und hat mit der Produktneuerung basaltfaserbewehrter Betonrinnen die Voraussetzung für wichtige Geschäftsfelder der Zukunft auf den Weg gebracht. Ein verringerter CO2-Ausstoß trägt hier zu einer deutlich verbesserten Klimaeffizienz im Herstellungsprozess bei. Mit dem mit mineralischen Basaltfasern modifizierten Beton hat Hauraton die neue Ära eines umweltfreundlicheren und stabileren Rinnenbauwerkstoffs eingeläutet.
Reuter: „In allen Bereichen unseres Unternehmens hat der Aspekt des zukunftsorientierten Regenwassermanagements Priorität. Die Behandlung von Regenwasser gewinnt gesellschaftlich weiterhin an Bedeutung. Hauraton kümmert sich mit sicheren Systemen um Lösungen, die Technologie und Umweltbewusstsein in Einklang bringen.“
Regenwassermanagement bildet auch den Schwerpunkt der neuen Podcastreihe, mit der sich Hauraton seit diesem Jahr an die Fachöffentlichkeit wendet. Unter dem Titel „Regenwasserbehandlung von A – Z“ sind bereits 16 Folgen online verfügbar. Auch andere Weiterbildungs- und Seminarformate wurden erfolgreich in den digitalen Raum verlagert. Die renommierte Klimafachtagung des Unternehmens in Deutschland fand ebenso große Resonanz wie eine dreisprachige Seminarveranstaltung mit internationalen Referenten und Teilnehmern von Australien bis Asien.
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
HAURATON GmbH & Co. KG
Petra Pahl
Werkstraße 13
76437 Rastatt
Deutschland
Telefon:
07222 958 154