SUBTECH präsentiert neuartigen Fräsroboter mit Hochleistungsantrieb
20.09.2010
Auf der diesjährigen IFAT ENTSORGA in München präsentierte Maschinenhersteller SUBTECH eine Vielzahl moderner Geräte für die Kanalinspektion und -sanierung. Ein Highlight am Messestand des niederrheinischen Unternehmens war der neu entwickelte Fräsroboter Titan 150, der mit sehr geringen Außenmaßen und zugleich hoher Leistungsfähigkeit aufwartet. Eine weitere Besonderheit, die zur Messe vorgestellt wurde, ist die neue Full-Service-Garantie von SUBTECH: Zukünftig garantiert der international agierende Entwickler und Hersteller ein Jahr lang den reibungslosen Betrieb aller Maschinen und ersetzt kostenlos defekte Teile; eine vollständige Wartung bei Ablauf der zwölf Monate ist ein weiteres Merkmal der Full-Service-Garantie.
Titan nennen sich die leistungsstarken Fräsroboter von SUBTECH, die sich durch ihre besondere Langlebigkeit, hohe Qualität und vor allem durch innovative Technik auszeichnen. Denn die Fräsroboter der Marke SUBTECH besitzen einen pneumatischen Turbinen-Hochleistungsantrieb: ein besonderes Leistungsmerkmal, das sich auch im neuen Titan 150 findet, der auf der IFAT ENTSORGA vorgestellt wurde. Aufgrund der kompakten Bauweise und der geringen Außenmaße kann der Titan 150 ab einem Lochkreisdurchmesser von 135 mm eingesetzt werden. "Im Gegensatz zu den pneumatischen Lamellenmotoren, die früher auf dem Markt waren, haben wir Fräsroboter mit starken Turbinenmotoren entwickelt", erklärt SUBTECH-Geschäftsführer Michael Holtermann die moderne Antriebstechnik. "Die Turbinen bringen je nach Modell Leistungen von bis zu 4,5 kW bei 7.200 Umdrehungen in der Minute und ermöglichen eine deutlich flexiblere und einfachere Handhabung der Fräsroboter." Der pneumatische Antrieb des neuen, kompakten Titan 150 erzeugt eine Leistung von 1,3 kW. "Unsere pneumatischen Fräsroboter verfügen über ein einfaches Handling bei hoher Lebensdauer und Leistung. Ein Stillstand des Fräskopfs während der Arbeit ist nahezu ausgeschlossen", erläutert Holtermann. Da die Leitungen der luftgetriebenen Fräsroboter zudem sehr leicht sind, muss deutlich weniger Gewicht hinterher gezogen werden – der Fräsroboter kommt also weiter in den Kanal hinein.
Qualität aus der Praxis für die Praxis
"Wir experimentieren nicht, sondern bieten ausgereifte technische Lösungen" – von dieser Unternehmensphilosophie ist Michael Holtermann überzeugt. Und deshalb ist er auch bereit, auf alle Maschinen von SUBTECH zukünftig eine einjährige Full-Service-Garantie zu geben. "Ein Jahr lang übernehmen wir die Verantwortung für Defekte, die nicht durch unsachgemäße Verwendung oder regulären Verschleiß hervorgerufen wurden. Am Ende der Garantielaufzeit gibt’s für unsere Kunden zudem eine kostenlose Komplettwartung der Anlage." Dass der SUBTECH-Geschäftsführer ein solches Angebot gerne macht, hängt mit der Historie des Unternehmens zusammen: Der Maschinenentwickler und Hersteller ist aus der Entwicklungsabteilung des Dienstleisters Umwelttechnik Franz Janßen hervorgegangen und hat zunächst auch ausschließlich für diesen produziert. "Wir haben unsere Maschinen mit Blick auf die tägliche Praxis entwickelt", so Holtermann. "Effizienz, Langlebigkeit, einfaches Handling und geringe Wartungskosten sind deshalb die Anforderungen, die wir damals wie heute an unsere Technik stellen." Das gilt für Kameras, Fahrwagen und Fräsroboter ebenso wie für die kompletten Sanierungs- oder Inspektionsfahrzeuge, die SUBTECH entwickelt und heute europaweit und sogar bis in die USA verkauft. "Der permanente Abgleich mit den Anforderungen der Praxis ist die Basis aller Maschinen der Marke SUBTECH.", berichtet Holtermann.
Kontakt:
SUBTECH GmbH
von-Monschaw-Str. 4
47574 Goch
Tel.: 02823-93 92 27
Fax: 02823-93 92 29
E-Mail: info@subtech.info
Internet: www.subtech.info
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …