Talente finden und fördern
09.07.2022
Beste Studierende kommen aus Wien
Die besten Studierenden der Wasserwirtschaft kommen aus Österreich. Das Team der Technischen Universität Wien hat es bei der dritten World University Challenge der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) in München auf den ersten Platz geschafft. Teams der Hochschule Darmstadt und der Technischen Hochschule Köln konnten Silber und Bronze erkämpfen.
Der Wettbewerb für junge Akademikerinnen und Akademiker möchte den wasserwirtschaftlichen Ingenieurnachwuchs fördern und zugleich Unternehmen auf qualifizierte und motivierte Newcomer aufmerksam machen. „Durch Wettbewerbe werden Firmen auf Nachwuchskräfte aufmerksam, sie sind daher zunehmend ein Instrument der Personalauswahl“, sagt Rüdiger Heidebrecht, Leiter der Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit bei der DWA und Initiator des Wettbewerbs. Sie verdeutlichen, ob junge Talente in der Lage sind, Managementanforderungen zu meistern, so der DWA-Bildungsexperte weiter.
Strategien zur nachhaltigen Nutzung der Ressource Wasser
Die Studierenden aus Wien behaupteten sich gegen insgesamt 13 Mannschaften aus Deutschland und dem Ausland. Sie zeigten in drei Disziplinen ihr Können:
1. Integriertes Wasserressourcen-Management (IWRM). Mit Hilfe der DWA-Umweltkarten aus dem "Trainingskasten Umwelt" sollte ein Flusseinzugsgebiet in Peru entwickelt werden. Infrastrukturmaßnahmen aus den Bereichen Wasser, Abfall, Energie, Landwirtschaft und Bewässerung waren sinnvoll zu kombinieren.
2. Simulation. Zwei Pumpen, die einen Wasserbehälter versorgen, mussten unter Anwendung der Software Simba der Firma Ifak gesteuert werden. Hierbei galt es, die Versorgungssicherheit und die Kosten im Blick zu behalten. Unter Berücksichtigung des Verbrauchs der Modellstadt und unterschiedlicher Stromtarife war eine optimale Pumpensteuerung festzulegen.
3. Messen-Steuern-Regeln. Mit dem Lernsystem EduKit der Firma Adiro waren Wasserströme zu kontrollieren und zu vermessen. Sensoren mussten eingestellt, die Pumpe geregelt und der Wasserfluss konstant gehalten werden. Störungen sollten behoben werden.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Dipl.-Volksw. Stefan Bröker
Pressesprecher
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
02242 872 105
Fax:
02242 872 151