Technische Standards kompakt
17.03.2017
60 Jahre DWA-Arbeits- und Merkblätter
Seit 60 Jahren ist es auf dem Markt und unterstützt seitdem Wasserfachleute bei ihrer Arbeit: das DWA-Regelwerk. Erstmals veröffentlichte die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA), die damals noch Abwassertechnische Vereinigung (ATV) hieß, im Februar 1957 gemeinsam mit dem Kuratorium für Kulturbauwesen (KfK) ein Arbeitsblatt zur Planung einer Ortsentwässerung. Es folgten weitere.
Heute besteht das Regelwerk aus rund 350 Arbeits- und Merkblättern aus den unterschiedlichsten Bereichen. Historisch bedingt befasst sich ein Großteil der Publikationen mit Planung, Bau und Betrieb von abwassertechnischen Anlagen einschließlich der Themenfelder Entwässerungssysteme, Kanalisation und Regenwasser.
Seit der Fusion der DWA mit dem Deutschen Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau (DVWK) im Jahr 2000 gehört die wasserwirtschaftliche Seite ebenso dazu. Arbeits- und Merkblätter enthalten Empfehlungen und Lösungsansätze für technische und betriebliche Probleme sowie zur nachhaltigen Nutzung von Wasser und Boden. Die Arbeitsblätter beschreiben technische Standards, die sich in der Praxis bewährt haben. Diese gelten als allgemein anerkannte Regeln der Technik. Die Merkblätter stellen den aktuellen Stand der Technik dar. Bewähren sich die hier genannten neuen Verfahren im Arbeitsalltag, können aus Merkblättern Arbeitsblätter werden.
Die DWA hat das Jubiläum des Regelwerks zum Anlass genommen, zu einem Fotowettbewerb aufzurufen. Noch bis zum 13. April kann unter http://de.dwa.de/abstimmung.html entschieden werden, welche Bilder das DWA-Regelwerk am besten repräsentieren. Der Fotograf des Siegerfotos fährt im September 2017 zur DWA-Bundestagung nach Berlin.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Alexandra Bartschat
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 2242 872-333
Fax:
+49 (0) 2242 872-135