Technisches Handbuch von der FBS neu aufgelegt. Nachschlagewerk für Planer, Auftraggeber und ausführende Unternehmen.
29.05.2006
Die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) hat das "Technische Handbuch" überarbeitet und neu aufgelegt. Das Standardwerk zum Thema Betonrohre, Stahlbetonrohre und Schächte informiert umfassend über Aufgaben und Zielsetzung der FBS sowie den aktuellen Stand der Technik. Das Handbuch hat sich als Nachschlagewerk für Auftraggeber, Planer und Mitarbeitern von Tiefbauunternehmen etabliert.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1987 nimmt die FBS die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen wahr. Die technische Weiterentwicklung und ständige Qualitätsverbesserung der FBS-Produkte sowie die technische Beratung und ein umfassender Kundenservice gehören für FBS-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Wilhelm Niederehe zu den wichtigsten Aufgaben der Fachvereinigung.
Für Niederehe dokumentiert in erster Linie die 1989 erstmals veröffentlichte und im letzten Jahr modifizierte "FBS-Qualitätsrichtlinie" den hohen, über die DIN-Normen deutlich hinausgehenden Qualitätsstandard der FBS-Kanalbauteile. "Sie ist die Grundlage für die Herstellung und Prüfung der FBS-Rohre und FBS-Schachtbauteile, die langfristig sichere, umweltgerechte und wirtschaftliche Kanalsysteme aus Beton und Stahlbeton ermöglichen", so Niederehe, für den ein sicheres und funktionierendes Kanalsystem "eine nicht zu unterschätzende Bedeutung sowohl für unsere Lebensqualität als auch für den Schutz der Umwelt darstellt."
Besondere Auflagen
Den gleichen Stellenwert räumt Niederehe dem Technischen Handbuch ein. Es dient nicht nur dazu, die FBS und die Produkte der Mitgliedsunternehmen bei planenden Ingenieuren, Auftraggebern und ausführenden Unternehmen bekannt zu machen. Es stellt gleichzeitig ein wichtiges Instrument für den Umgang mit Kanalbau relevanten Themen und Aufgaben dar.
Neben einer Darstellung der FBS werden die Produkte der Mitgliedsunternehmen sowie ihre Herstellung, Prüfung, Eigenschaften und Anwendungsgebiete ausführlich vorgestellt. Ein Überblick zur Bauausführung in offener und geschlossener Bauweise bildet einen weiteren Schwerpunkt genauso wie detaillierte Informationen zur statischen Berechnung von Rohren und Vortriebsrohren aus Beton und Stahlbeton.
Kontakt:
Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.
Bettina Friedrichs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schloßallee 10
53179 Bonn
Tel.: +49 (0) 228-954 56 44
Fax: +49 (0) 228-954 56 43
E-Mail:bettina.friedrichs@fbsrohre.de
Internet: http://www.fbsrohre.de
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
FBS - Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.
53179 Bonn
Telefon:
+49 (0)228-9 54 56-54
Fax:
+49 (0)228-9 54 56-43