TKT Troisdorfer Kanalsanierungstechnik baut in Engelskirchen „Rekord-Alphaliner“ ein
08.02.2017
3.000.000 Meter Alphaliner von RELINEEUROPE
Am 19. Januar 2017 wurde bei RELINEEUROPE in Rohrbach in der Südpfalz eine neue Rekord‐Marke erreicht: An diesem Tag lief der 3.000.000ste Meter des GFK‐Schlauchliner Alphaliner über die Anlage. Adressat der Transportkiste war die Firma TKT Troisdorfer Kanalsanierungstechnik GmbH & Co. KG. TKT ist ein Fachbetrieb für die grabenlose Kanalsanierung und seit über 10 Jahren erfolgreich tätig.
Damit wurden mit dem UV‐lichthärtenden GFK‐Schlauchlinern des Systemanbieters für die grabenlose Kanalsanierung inzwischen über 3.000 Kilometer Abwasserkanäle in Kommunen und Industriebetrieben in 45 Ländern weltweit saniert. Aneinander gereiht ist das nach Luftlinie in etwa die Stecke von Köln nach Kairo.
„Es ist schon etwas Besonderes, der Anwender zu sein, der den drei millionsten Meter Alphaliner eingebaut hat. Beeindruckend ist aus meiner Sicht auch, in welcher kurzen Zeit dies für die RELINEEUROPE möglich war“, erklärt TKT‐Geschäftsführer Heinz Röhrig. Der Kanalsanierungsspezialist aus Troisdorf im Rhein‐Sieg‐Kreis war eines der ersten Unternehmen, das im Frühjahr 2010 einen Alphaliner bei RELINEEUROPE bestellte.
Der „Rekord‐Liner“ war ein Alphaliner500G mit einem Durchmesser von DN 300 und einer Verbund‐ Wanddicke von 3,7 mm und damit der am häufigsten produzierte Alphaliner von RELINEEUROPE. Zum Einsatz kam er auf einer Baustelle der TKT in Engelskirchen im Oberbergischen Kreis in Nordrhein‐Westfalen. Im Ortsteil Loope ist TKT derzeit mit der Flächensanierung der Kanalisation auf einer Länge von über 1.000 Metern beauftragt. Scherbenbildung, Risse und undichte Muffen sind die häufigsten Schadensbilder, zum Einsatz kommen Alphaliner in den Dimensionen von DN 300 bis DN 600.
Die im Jahr 2006 gegründete TKT Troisdorfer Kanalsanierungstechnik GmbH & Co. KG ist mit Schwerpunkt im Radius von 200 Kilometern um die Stadt Köln sowie in den Benelux‐Ländern tätig. Gemeinsam mit dem Mitgesellschafter Meißner Hoch‐ und Tiefbau GmbH bietet TKT das gesamte Spektrum im Bereich Kanalsanierung an. Das Unternehmen baut mit zwei Kolonnen jährlich rund 30 Kilometer Alphaliner ein und hat im vergangenen Jahr in eine REE2000 von RELINEEUROPE als zweite UV‐Aushärteanlage investiert.
Eine dritte Kolonne kümmert sich bei TKT um die mineralische Schachtauskleidung, Kurzliner und allgemeine Reparaturarbeiten. „Wir bauen die gesamte Alphaliner‐Produktpalette ein, die RELINEEUROPE anbietet und scheuen uns auch nicht vor komplizierten Baustellen“, so Geschäftsführer Heinz Röhrig. Das größte Projekt war bisher der Einbau eines Alphaliners mit einem Durchmesser von DN 1200.
Im Jahr 2010 hat TKT mit der Kuchem GmbH aus Siegburg die ARGE Kuchem GmbH & TKT GmbH & Co. KG als eigene Gesellschaft gegründet, mit der die Unternehmen Kanalsanierungsprojekte mit GFK‐Schlauchlinern anbieten. Die Kuchem GmbH ist in der ARGE für die Vor‐ und Nacharbeiten beim Einbau von Schlauchlinern verantwortlich. Kuchem ist seit über 45 Jahren mit seinen engagierten und qualifizierten Mitarbeitern für einen modernen und leistungsstarken Service rund um die Kanalreinigung, Kanalsanierung und Entsorgung bekannt.
TKT arbeitet seit Beginn der Zusammenarbeit mit RELINEEUROPE mit dem TQM – Total Quality Management System des Unternehmens. Datenbankgestützt wird damit seit dem Produktionsstart in 2010 die Qualitätssicherung sämtlicher produzierter Alphaliner von RELINEEUROPE über die gesamte Wertschöpfungskette gesteuert und kontrolliert.
„Hohe Qualität in unserer Arbeit zu leisten ist Teil unserer Grundphilosophie. Das TQM System hilft uns entscheidend dabei, diese Qualität zu kontrollieren und zu steuern. Ich brauche regelmäßig den Status Quo unseres erzielten Qualitätsniveaus, was nur mit einem solchen System möglich ist ,“ so TKT‐Geschäftsführer Heinz Röhrig.
TKT hat seit dem Produktionsstart 2010 gesamt 2.809 Alphaliner eingebaut. Die Gesamtlänge dieser Liner beträgt 188 km. Im Jahr 2015 wurden davon allein vom IKT 249 Alphaliner getestet (siehe IKTReport 2015). Die Ergebnisse, der in der TQM‐Datenbank abgespeicherten Daten, zeige die reproduzierbare hohe Qualität über die gesamten Jahre mit folgenden Erbenissen:
Prüfungen | Sollwert* erreicht in % der Prüfungen |
---|---|
Biege-E-Modul | 99,8 |
Biegefestigkeit | 99,3 |
Wanddicke | 91,8 |
Dichtheit | 96,3 |
TKT - TQM-Auswertung Prüfergebnisse (Stand 23.01.2017)
Weiterhin nutzt TKT auch das Rückmeldeberichtssystem (RMB) von RELINEEUROPE, womit in enger Zusammenarbeit mit seinen Alphaliner‐Anwendern gemeinsam versucht wird, die Qualität jedes einzelnen Liners bei Produktion und Einbau permanent zu sichern und zu optimieren. Jedem Alphaliner liegt ein sogenannter Rückmeldebericht (RMB) bei, mit dem die Einbaukolonnen Ergebnisse sowie sonstige Informationen hinsichtlich deren Zufriedenheit ins Werk nach Rohrbach melden.
Hier wird jeder einzelne Bericht erfasst, ausgewertet und es werden ggfs. entsprechende Maßnahmen eingeleitet und umgesetzt. TKT hat seit 2010 insgesamt 2.594 Rückmeldeberichte an das TQM‐Team von RELINEEUROPE zur Auswertung geschickt.
Jahr | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingebaute Alphaliner | 316 | 373 | 452 | 360 | 458 | 443 | 395 | 12 | 2.809 |
RMB | 154 | 353 | 452 | 360 | 458 | 443 | 368 | 6 | 2.594 |
% | 49 % | 95 % | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % | 93 % | 50 % | 92 % |
TKT - TQM-Auswertung RMB (Stand 23.01.2017)
Alphaliner: Große Systemvielfalt für unterschiedlichste Sanierungsprojekte
Der Schlauchliner Alphaliner wird von RELINEEUROPE seit 2010 in diversen Varianten angeboten. Diese in der Branche einmalige Produktvielfalt ermöglicht es Sanierungsunternehmen und Kanalnetzbetreibern in Abwägung der Baustellenanforderungen, des verfügbaren Zeitfensters für den Einbau und der Kosten, den genau passenden Alphaliner für das jeweilige Sanierungsprojekt auszuwählen.
Die Basisvarianten sind Alphaliner500G für die schnelle und wirtschaftliche Sanierung von kleinen und mittleren Dimensionen sowie der Alphaliner1800 speziell für die Sanierung von Großprofilen. Der Alphaliner1800 wurde in 2016 im Hinblick auf die mechanischen Kennwerte für höchste statische Anforderungen weiterentwickelt (E‐Modul 5%‐Quantil gem. DIN EN 1228: Kurzzeitwert 19541 N/mm2, Langzeitwert 14804 N/mm2; Biegezugfestigkeit 5%‐Quantil gem. DIN EN 178: Kurzzeitwert 300 N/mm2, Langzeitwert 227 N/mm2).
Der neue Alphaliner1800 wird nach DWA Merkblatt DWA‐M 144‐3 in die Materialkenngruppe 23 eingruppiert und wurde im Dezember 2016 vom DIBt zugelassen (Zulassungsnr. Z‐42.3‐447). Alle Alphaliner werden für Kreis‐, Ei‐ oder Sonderprofile in mittlerweile 80 unterschiedlichen Durchmessern bis DN 1600 produziert. Mit dem AlphalinerPN6 wird darüber hinaus ein GFK‐Schlauchliner für die Sanierung von Abwasserdruckleitungen angeboten.
Kontakt und weitere Informationen
Troisdorfer Kanalsanierungstechnik GmbH & Co.KG
Ölbergstrasse 6
53840 Troisdorf
Tel. +49 (0) 2241 - 9744077
E‐Mail: info@tkt‐troisdorf.de
www.tkt‐troisdorf.de
RELINEEUROPE AG
Große Ahlmühle 31
76865 Rohrbach
Tel.: +49 (0) 6349 ‐ 93934 ‐ 0
E-Mail: info@relineeurope.com
www.relineeurope.com
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
RELINEEUROPE AG
Große Ahlmühle 31
76865 Rohrbach
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 6349 / 93934‐0
Fax:
+49 (0) 6349 / 93934-101