Trinkwasserqualität in Deutschland einwandfrei - Bundesgesundheitsministerium und Umweltbundesamt legen umfassenden Bericht vor
11.09.2006
Nach der EG-Trinkwasserrichtlinie müssen die Mitgliedsstaaten alle drei Jahre einen Bericht über die Qualität des Trinkwassers zur Information der Verbraucher veröffentlichen. Das Bundesgesundheitsministerium hat gemeinsam mit dem Umweltbundesamt erstmals diesen Bericht für die Jahre 2002 bis 2004 vorgelegt. Dabei wurden alle Versorgungsanlagen in Deutschland berücksichtigt, die eine Tagesabgabe von mehr als 1000 m3 Trinkwasser aufweisen bzw. die mehr als 5000 Personen beliefern. Für 2004 sind das rd. 2700 Versorgungsanlagen mit einer Abgabe von ca. 4,11 Mrd. m3, die mehr als 60 Mio. Einwohner versorgen.
Die Grenzwertüberschreitungen bei den Parametern Blei, Nickel und Cadmium konnten fast ausschließlich nur am Zapfhahn der Endverbraucher nachgewiesen werden. Die Ursache dieser Überschreitungen wird zumeist in der Nichtbeachtung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und damit auch des DVGW-Regelwerkes gesehen.
Letztendlich zeigt der Bericht, dass das bestehende System der Trinkwasserversorgung mit der technischen Selbstverwaltung im Zusammenspiel mit den zuständigen Behörden ein Garant ist für eine zuverlässige und qualitativ einwandfreie Versorgung mit dem Lebensmittel Nr. 1 Trinkwasser.
Der "Bericht über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) in Deutschland" kann im Internet unter fol-gender Adresse herunter geladen werden:
www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3012.pdf
Kontakt:
Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.
Technisch-wissenschaftlicher Verein
Josef-Wilmer-Str. 1-3
53123 Bonn
Tel: 0228 91885
Fax: 0228 9188990
Email: info@dvgw.de
Internet: www.dvgw.de
Pressekontakt:
Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.
Sabine Wächter
Josef-Wilmer-Str. 1-3
53123 Bonn
Tel: 0228 9188 609
Fax: 0228 9188990
Email: presse@dvgw.de
Internet: www.dvgw.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. [DVGW]