Umfrage zu Anschlusseinbindungstechniken beim Schlauchlining
19.06.2007
Nachdem in den vergangenen Jahren zum Thema "SCHLAUCHLINING" und dem Einsatzbereich (Dimensionen) dieser Technologie bereits einige Umfragen mit zum Teil für den Markt interessanten Ergebnissen vom Verfasser durchgeführt worden sind, erfolgt heute eine Information über eine weitere, vorläufig letzte Umfrage, welche den Einsatz von "Anschlusseinbindungstechniken beim Schlauchlining" in Deutschland betrifft..
Offensichtlich haben sich hier in jüngster Vergangenheit technologische Weiterentwicklungen, insbesondere hinsichtlich der Einbautiefen in den Anschluss hinein, ergeben. Einige Systementwickler haben offensichtlich ihre Techniken stillschweigend wieder vom Markt genommen, nachdem sich diese als technisch unzureichend erwiesen haben.
Ziel dieser neuen Umfrage ist es nun, Grenzen der Einsatzmöglichkeiten der heute verfügbaren Einbindetechniken aufzuzeigen und durch beispielhafte Referenzprojekte aus dem letzten Jahr 2006 mit konkreten Angaben zu belegen. Planern und ausschreibenden Dienststellen sollen so die im Markt verfügbaren Verfahrenstechniken und Anbieter aufgezeigt werden.
Bei Interesse an einer Teilnahme können eine (oder zwei) Matritzen (Excel-Datei) angefordert werden, welche möglichst bald
Deadline: 1.08.2007
und vollständig ausgefüllt zurück gemailt bzw. gefaxt werden sollen. Insbesondere müssen die drei geforderten Referenzen angegeben werden, damit die Angaben bei einer Veröffentlichung berücksichtigt werden können. Systementwickler sollten sich hierfür mit ihren leistungsstarken Anwendern in Verbindung setzen.
Für Fragen zum Verständnis der Umfrage bzw. der Matrix selbst steht der Verfasser natürlich jederzeit zur Verfügung. Neben einer Veröffentlichung in der Fachpresse ist auch an eine Präsentation der Ergebnisse dieser Umfrage anlässlich der größten Sanierungsveranstaltung im kommenden Winter gedacht. Es wäre deshalb begrüßenswert, wenn zusätzlich zu der/den Matrix/Matrizen die eine oder andere aussagekräftige Bilddatei der praktischen Anwendung der entsprechenden Technik (Qualität: 300 dpi) zur Verfügung gestellt würden.
Weitere Informationen:
Rainer Dilg (Consultant)
c/o Es Cuco SL
Aptdo. No. 65
Ctra. Cala Conta s/no.
E-07820 San Antonio Abad / España
Email: dilg@ctv.es
Tel.: +34 971 80 36 55
Fax: +34 971 80 36 57
Weitere News und Artikel
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …