Umweltinnovationen für das 21. Jahrhundert - 14. Europäisches Wasser-, Abwasser- und Abfall-Symposium während der IFAT
04.09.2007
Am 5. Mai 2008 öffnet zum fünfzehnten Mal die IFAT - Internationale Fachmesse für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling - auf dem Gelände der Neuen Messe in München ihre Tore. Parallel zu dieser weltweit größten und wichtigsten Umweltmesse gibt es für die Besucher vom 5. bis 9. Mai 2008 ein ausgesuchtes internationales Konferenzprogramm.
Wasser und Abwasser
Im Wasser- und Abwasserbereich wird den Besuchern und Teilnehmern als internationales Gemeinschaftsprojekt die von der European Water Association (EWA), der amerikanischen Water Environment Federation (WEF) sowie der Japan Sewage Works Association (JSWA) veranstaltete dritte gemeinsame Fachkonferenz zum Thema "Herausforderungen des 21. Jahrhunderts an eine nachhaltige Wasserwirtschaft" angeboten. Die DWA widmet sich in ihrem Konferenzprogramm unter anderem dem Hochwasserschutz, dem Küstenschutz und den Erneuerbaren Energien. Zusammen mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern wird die DWA - neben den thematischen Konferenzen - Veranstaltungen mit einem regionalen Focus durchführen, unter anderem dem Mittleren und Nahen Osten sowie Afrika.
Abfall
Für den Themenbereich Abfall bietet der VKS im VKU drei interessante Fachveranstaltungen an. Die Veranstaltung "Energiequelle Abfall - Chance für den Klimaschutz" befasst sich mit der Energieerzeugung mittels verschiedener Energieträger und deren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Näher betrachtet werden dabei Restabfall, Sekundärbrennstoffe, Biomasse sowie Bio- und Deponiegas. Unter dem Titel "Fahrzeugtechnik als Faktor für Luftreinhaltung" widmet sich ein weiterer Veranstaltungsblock den Möglichkeiten zur Reduktion von Emissionen aus technischen Geräten, die in der Straßenreinigung und in der Abfallsammlung eingesetzt werden müssen. Besucher der Fachveranstaltung "Stoffstrommanagement und Entsorgungslogistik" erwarten die Themen Lenkung der Sekundärrohstoffströme auf Länderebene, mobile und stationäre Sammelkonzepte zur separaten Erfassung hochwertiger Wertstoffe sowie Hinweise zur Vernetzung einer professionellen Sortierung und Vermarktung von Wertstoffen in kommunaler Regie.
Die Fachveranstaltungen finden am 5. und 8. Mai 2008 statt.
Asien / Mittel- und Osteuropa / Foren
Die Messe München führt darüber hinaus noch diverse Veranstaltungen durch, unter anderen zu China, Indien und den Mittel- und Osteuropäischen Ländern (MOL) und bietet in zwei Foren Ausstellern eine Veranstaltungsplattform.
Programm, weitere Informationen und Anmeldung
Informationen zum Programm sind ab Mitte September 2007 im Internet unter http://ifat.dwa.de abrufbar.
DWA-Bundesgeschäftsstelle
Barbara Sundermeyer-Kirstein
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel.: +49-2242-872-181
Fax: 872-135
E-Mail: kirstein@dwa.de
Weitere News und Artikel
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
25.08.2023
Fachartikel
Positiver Effekt auf das Mikroklima mit dem kapillarem Unterflurbewässerungssystem zur urbanen und landwirtschaftlichen Bewässerung
Hohe Erträge bei effektiver Bewässerung mit dem neuen DRAINMAX-Green