Umwelttechnik und Wasserbau GmbH jetzt auch Anwender der "Janssen Process " - Technologie
17.11.2014
Die Umwelttechnik und Wasserbau GmbH (U&W) hat nun seine Leistungspalette erweitert. Neben dem GFK-Inliner, der KATE/PMO-Robotertechnologie und der Hächler EL-Sanierung bietet eines der führenden Kanalsanierungsunternehmen in Deutschland nun auch die "Janssen Process"-Technologie an. Mit dem Verfahren ist eine Riss- und Scherbensanierung ebenso möglich wie eine Stutzensanierung.
Beim Einsatz der "Janssen-Process"-Technologie wird ein Zwei-Komponenten-Polyurethanharz (JaGoPur) zur Abdichtung von Rissen, Scherbenbildungen und Ausbrüchen eingesetzt. Bei der Stutzensanierung indes wird ein Silikatharz (JaGoSil) verwendet. Grundsätzlich macht die Reparatur eine Stabilisierung des Rohr-Bodensystems möglich. Auch stärkste Grundwasserinfiltrationen werden auf diese Weise erfolgreich gestoppt.
Mit dem seit Jahren in der Praxis bewährten Verfahren können beschädigte Kanal-rohre bei vergleichsweise geringem Aufwand abgedichtet und stabilisiert werden, ohne dabei in das Erdreich eingreifen zu müssen. Dazu wird ein Sanierungspacker an der Schadstelle positioniert und das Harz injiziert, das schließlich innerhalb von 20 bis 45 Minuten (je nach Injektionsharz) aushärtet. Wird der Packer entfernt, wer-den die Vorteile des speziellen Verfahrens schnell sichtbar: Es führt nicht nur dazu, dass die eigentliche Schadstelle in Stand gesetzt wird. Zusätzlich werden Hohlräume um die Schadstelle mit dem Injektionsharz verfüllt und die Bettung des Kanalrohres sowie Setzungen im Straßenkörper auf diese Weise stabilisiert. Des Weiteren ver-hindert das Harz Wurzeleinwuchs sowie Ex- und Infiltrationen.
U&W ist dadurch in der Lage, nun grabenlose Reparaturen anzubieten, wo die bishe-rigen Sanierungssysteme bereits an ihre Grenzen stießen. Das dabei eingesetzte Sanierungsfahrzeug wurde entsprechend der Anforderungen von U&W technisch auf den neuesten Stand gebracht und von der SubTech GmbH aus dem niederrheini-schen Goch konfiguriert. Darüber hinaus wurde das Sanierungspersonal in einer mehrwöchigen Schulung bei SubTech ausgebildet und kann nun auch bei schwie-rigsten Schadensfällen optimale Arbeitsergebnisse erzielen.
Auch das "Janssen Process"-Verfahren wurde zwischenzeitlich vom Güteschutz Kanalbau bei U&W zertifiziert und trägt das Gütezeichen S 10.4, neben den bereits vor-handen Gütezeichen S 10.1,10.2, 15.1, 21.3, 27.3, 42.2 sowie AK 1 und VP.
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
SUBTECH GmbH
von-Monschaw-Str. 4
47574 Goch
Deutschland
Telefon:
02823-93 92 27
Fax:
02823-93 92 29