UNITRACC macht Zukunft der Städte: Gewinner im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" erhält Ehrentafel und Urkunde des Bundespräsidenten durch Vertreter der Deutschen Bank
15.05.2007
UNITRACC, das Online-Portal für unterirdische Infrastruktur wurde am 10. Mai als "Ausgewählter Ort 2007" im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" von der Deutschen Bank ausgezeichnet. Reinhard Krella und Eckhard Krois von der Deutschen Bank Bochum übergaben eine Ehrentafel sowie eine von Bundespräsident Horst Köhler, Schirmherr des Wettbewerbs, unterzeichnete Urkunde an Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein. Dieser nahm die Auszeichnung stellvertretend für seinen Sohn Dipl.-Ing. Robert Stein, Geschäftsführer der Knowledge Factory entgegen.
„Der Preis der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" ehrt unsere Firma sehr und zeigt, dass innovative Ideen mit Potenzial auch außerhalb der Rohrleitungsbranche anerkannt werden", betont Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein. Dipl.-Ing. Martina Buschmann, Leiterin der UNITRACC-Redaktion, pflichtet dem bei: „Das UNITRACC-Team hat sich sehr über diese nationale und branchenübergreifende Auszeichnung gefreut. Sie ist sehr wertvoll für uns, da die Initiative bereits im letzten Jahr innerhalb Deutschlands, aber auch auf internationaler Ebene sehr große Resonanz gefunden hat."
Nun setzt die Auszeichnung als "Ausgewählter Ort 2007" die Reihe der Preise, die das UNITRACC-Team sein Eigen nennen darf, fort. Bereits im Jahre 2004 gewann die Plattform den Europäischen E-Learning Award "eureleA", gefolgt vom internationalen Branchenpreis "No-Dig Award" im Jahre 2005.
"Deutschland - Land der Ideen" ist eine gemeinsame und überparteiliche Image- und Standortinitiative von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie. Ziel der Initiative ist, ein positives Deutschlandbild im In- und Ausland zu vermitteln und insbesondere im Inland Vertrauen in die Leistungsfähigkeit und die Zukunftschancen Deutschlands zu schaffen. Eines der Kernprojekte im Rahmen der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" ist der Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen", der 2007 zum zweiten Mal zukunftsfähige und innovative Ideen auszeichnet. Die Deutsche Bank ist exklusiver Sponsor des Projektes "365 Orte im Land der Ideen".
Jeder "Ausgewählte Ort 2007" wird sich an einem Tag des Jahres mit einer eigenen Veranstaltung präsentieren, Unitracc am 8. November 2007. An diesem Tag wird UNITRACC seinen dreijährigen Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür feiern. Die Öffentlichkeit wird an diesem Tag nicht nur die Möglichkeit bekommen, einen Blick hinter die Kulissen von UNITRACC zu werfen, sondern ebenso unter die Erde, wo sich verschiedenste Formen von Versorgungs- und Entsorgungsleitungen tummeln, auf die wir alle in unserem Alltag angewiesen sind.
Weitere Informationen und Pressekontakt:
Knowledge Factory GmbH
Tanja Herzberg
Konrad-Zuse-Str. 6
44801 Bochum
Tel.: +49 (0) 234 51 67-123
Fax: +49 (0) 234 51 67-109
eMail: Tanja.Herzberg@stein.de
Web: http://www.unitracc.de
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …