Universität Siegen setzt auf REHAU Technik
18.12.2014
Neues Glasfasernetz mit Mikrokabelrohren RAUSPEED realisiert
Um Kapazitätsengpässen vorzubeugen, errichtete die Universität Siegen ein eigenes Glasfasernetz, an das die einzelnen Standorte angebunden sind. Beim Bau vertrauten die Verantwortlichen auf das Mikrokabelrohrsystem RAUSPEED von REHAU.
Heutzutage nutzt jeder Student das Universitäts-Netzwerk über Smartphone und Tablet-PC. Sogar in der Forschung wird zunehmend computerbasiert und weniger experimentell gearbeitet. So stieß auch die Universität Siegen mit ihrem Richtfunksystem durch das immer weiter ansteigende Datenaufkommen an seine Kapazitätsgrenzen. Mit einer Investitionssumme von rund 1,4 Millionen Euro baute sie deshalb ein eigenes Glasfasernetz auf. Über eine Länge von etwa 14 Kilometern versorgt es nun die einzelnen Standorte (Haardter Berg, Emmy-Noether-Campus, Unteres Schloss und Herrengarten), die ringförmig an das Netz angebunden wurden. Beim Bau des Netzes kamen die RAUSPEED Mikrokabelrohre aus dem Hause REHAU zum Einsatz.
Um unnötige Aufgrabungsarbeiten in der Straße zu vermeiden, diente größtenteils die vorhandene Kanalinfrastruktur der Stadt für die Verlegung. So wurden in die Kanäle Leerrohre eingezogen, die für die Breitbandversorgung genutzt werden und dabei die Entsorgungssicherheit des Abwassers nicht einschränken. Mehrere Kilometer RAUSPEED Mikrokabelrohre kamen hierbei zum Einsatz. Mit diesem System ermöglicht REHAU den Aufbau flexibler und langfristiger Breitbandinfrastrukturen und die glasfaserbasierte Erschließung von Gebäuden mit Hochgeschwindigkeits-Datennetzen. Durch das druckbeständige Komplettsystem und die spezielle Trapezriefung RTR auf den Innenflächen der Mikrokabelrohre entstehen optimale Voraussetzungen, um auf langen Strecken Lichtwellenleiter- beziehungsweise Glasfaserkabel unter Druckluft wirtschaftlich einzublasen.
Hohe Ausfallsicherheit
Mit dem neuen Glasfasernetz ist die schnelle Übertragung großer Datenpakete gesichert. Knapp 20.000 Studenten und 1.500 Beschäftigte profitieren von der neuen Glasfasertechnologie. Der Aufbau als Ring gewährleistet zudem eine erhöhte Ausfallsicherheit, da jeder Standort zweiseitig, also redundant, angebunden ist.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
REHAU AG + Co
Tanja Nürnberger
Ytterbium 4
91058 Erlangen
Deutschland
Telefon:
+49 9131 92-5496
Fax:
+49 9131 92-515496