Untersuchungsergebnisse aus kooperativem Forschungsprojekt zu Geruchs- und Korrosionsminderungen in Kanalnetzen vorgestellt
16.10.2009
Vor Kurzem fand die Abschlusskonferenz des kooperativen Forschungsprojekts "Ermittlung von Entscheidungs- und Auslegungsgrundlagen für die Geruchs- und Korrosionsminderung in Kanalnetzen" auf dem Wernigeröder Campus der Hochschule Harz (FH) statt. Zahlreiche Vertreter des Landkreises Harz, verschiedener Abwasserverbände sowie der Wirtschaft hatten sich versammelt, um sich über die im Projekt gewonnenen Untersuchungsergebnisse zu den Auswirkungen der Belüftung auf die Sulfidbildung in Abwasserdruckrohrleitungen zu informieren. Sowohl Messdaten aus einer Versuchsanlage als auch Daten aus Praxisanlagen wurden vorgestellt. Die Teilnehmer begutachteten im Anschluss die praktische Umsetzung der entwickelten Belüftungstechnik am Pumpwerk in Trautenstein.
Aus dieser bestehenden Problematik heraus hatte die Arbeitsgruppe "Regionales Innovationszentrum für nachhaltiges Wirtschaften" (REGIONA) der Hochschule Harz in den vergangenen Jahren die Implementierung eines neuartigen Belüftungssystems am Pumpwerk in Trautenstein wissenschaftlich begleitet. Dipl.-Ing. (FH) Jost Freystein vom Abwasserverband Holtemme / Oberharz erläuterte die praktischen Erfahrungen so: "Nach erheblichen Anwohnerprotesten auf Grund extremer Geruchsbelastungen war es möglich, eine wesentliche Reduzierung der Geruchsproblematik durch die Installation von Belüftungsdüsen, einer Pumpensteuerung und eines Drausy-Schlauches in der Druckleitung zu erreichen. Faulprozesse werden so effektiv unterdrückt und es entstehen erheblich weniger Kosten als bei der sonst üblichen Verwendung von Chemikalien."
Das Forschungsprojekt "Ermittlung von Entscheidungs- und Auslegungsgrundlagen für die Geruchs- und Korrosionsminderung in Kanalnetzen" ist eine Kooperationsarbeit der Hochschule Harz mit der Drausy GmbH, dem Abwasserverband Holtemme, dem Wasser- und Abwasserzweckverband Oberharz und der ifak System GmbH. Das Projekt wird über das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. (AiF) gefördert.
Kontakt:
Hochschule Harz (FH)
Friedrichstr. 57-59
38855 Wernigerode
Tel.: +49/(0)3943/659-0
Fax: +49/(0)3943/659-109
E-Mail: info@hs-harz.de
Internet: www.hs-harz.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …