VBI-Broschüre: Einführung in die HOAI
18.11.2009
Verband Beratender Ingenieure gibt Arbeitshilfe auf der Grundlage erster Erfahrungen der neuen HOAI heraus - Unverzichtbarer Überblick über Neuerungen und Fallstricke der neuen Honorarordnung
Die Arbeitshilfe verschafft Ingenieuren und Architekten einen schnellen Überblick über die wesentlichen Neuerungen der HOAI und ist ideal als kompakte und leicht verständliche Einführung ins Thema. Die VBI-Justiziarin Sabine von Berchem erläutert in dem 76 Seiten starken Büchlein die Struktur der HOAI 2009 im Bereich Objekt- und Fachplanungen und lässt die ersten Erfahrungen aus ihren täglichen Beratungsgesprächen mit Ingenieuren einfließen – ein wertvoller Wissensschatz, der nun allen Planern zur Verfügung gestellt wird.
Die Broschüre gliedert sich u.a. in die Kapitel "Allgemeines – Rechtscharakter, Grundlagen und Struktur der neuen HOAI", "Die allgemeinen Regelungen der HOAI 2009", "Objektplanung", "Fachplanung Technische Ausrüstung" und "Übergangs- und Schlussvorschriften".
Zudem wirft von Berchem einen Blick auf die neuen Möglichkeiten von vertraglichen Vereinbarungen und erläutert, wie der Planer mit den in der HOAI 1996 geregelten, nun aber nicht mehr in der HOAI enthaltenen Sachverhalten umgehen kann. Wichtiges Thema ist auch, wie Stundensätze, die in der neuen HOAI ja nicht mehr enthalten sind, künftig zu kalkulieren sind.
Zudem enthält die Broschüre ein Vertragsmuster für Leistungen bei Ingenieurbauwerken. Flächenplanungen und Freianlagen behandelt die Broschüre hingegen nicht.
Band 8 der VBI-Schriftenreihe "Einführung in die HOAI 2009" DIN A5, 76 Seiten, Broschur, kostet 12 Euro zzgl. MwSt. und Versand. VBI-Mitglieder zahlen nur 7 Euro.
Ebenfalls beim VBI seit Ende Oktober wieder erhältlich: Eine kostengünstige Textausgabe der HOAI 2009 nebst Einführung und amtlicher Begründung für 10 Euro zzgl. MwSt. und Versandkosten.
Schriftliche Bestellungen:
VBI-Service- und Verlagsgesellschaft
Budapester Straße 31, 10787 Berlin
Fax: 030 / 26062-100
E-Mail: versand@vbi.de
oder online unter www.vbi.de
Kontakt:
Verband Beratender Ingenieure VBI
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Volker Zappe
Budapester Straße 31
10787 Berlin
Tel.: 030 / 260 62 240
Fax: 030 / 260 62 100
E-Mail: zappe@vbi.de
Internet: www.vbi.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …