VBI gründet "Forum Young Professionals"
12.12.2008
Nachwuchsingenieure im VBI organisieren sich – Mathias Krause zum Vorsitzenden gewählt – Netzwerk soll Karriere der jungen Planer fördern
"Mit dem Forum Young Professionals spricht der VBI alle VBI-Mitglieder und leitenden Angestellten der Mitgliedsbüros an, die das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Unser Ziel ist es, eine Plattform für jüngere Ingenieurinnen und Ingenieure im VBI zu schaffen und uns entsprechend der besonderen Alters- und Berufssituation auszutauschen", so Lars Leppers (42), für den Kreis zuständiges VBI-Vorstandsmitglied.
"Viele von uns stehen am Anfang ihrer Karriere, etablieren sich erst im Unternehmen oder eigenem Büro und müssen Familiengründung und Beruf unter einen Hut bringen. In diesen Prozessen entstehen ganz spezielle Fragen, die wir beantworten wollen. Wir möchten Ideen entwickeln, die wir gemeinsam nutzen können", so der Vorsitzende Mathias Krause.
So beginnt der Kreis, der aus Planern aller Fachdisziplinen besteht, mit viel Elan und hat bereits Themen für ein gemeinsames Arbeitsprogramm entworfen. So wollen die Jungingenieure eigene berufspolitische Ansätze in die Arbeit des VBI einbringen. Aber auch geschäftsorientierte Themen wie die strategische Unternehmensplanung sollen bei den geplanten Treffen in den Vordergrund rücken.
Mathias Krause: "Das Forum Young Professionals soll keine reine Plauderrunde werden. Wir beabsichtigen Werkzeuge zu erarbeiten, die uns im Business unterstützen und die Kommunikation fördern. Wir wollen verbindliche Strukturen aufbauen und unsere Netzwerke erweitern." In den Vorstand der "Young Professionals" wurden Sandra Trelle (32), compar, Dortmund, Peter Matthes (33), IPROPLAN, Chemnitz, Michael Schleusener (42), BDC DORSCH CONSULT Ingenieurgesellschaft mbH, Berlin, und Sascha Ratayski (33), LA21 Landschaftsarchitekten, Berlin, gewählt.
Die weiteren Termine legte das Forum bereits fest: Am 12./14. Februar 2009 in Frankfurt/M, am 15./16. Mai 2009 in Berlin und voraussichtlich am Rande des VBI-Bundeskongresses am 1./2. Oktober 2009 in Frankfurt/M.
Kontakt "Forum Young Professionals":
VBI-Bundesgeschäftsstelle
Sabine von Berchem
Tel.: 030/26062-250
E-Mail: berchem@vbi.de
Internet: www.vbi.de
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …