Verbände mahnen Ministerien zum Handeln - Initiative Fachkräfte für den Glasfaserausbau
28.01.2020
Digitalisierung in Deutschland kann nur auf der Basis einer flächendeckenden Glasfaser- und Mobilfunkversorgung gelingen. Die in der „Initiative Fachkräfte für den Glasfaserausbau“ engagierten Institutionen, darunter auch der rbv, haben den verantwortlichen Bundesministern ein Positionspapier „Glasfaser- und Mobilfunkausbau effektiver gestalten“ übergeben, mit dem sie ein Maßnahmenpaket vorschlagen, um bessere Ausbaubedingungen für eine digitale Infrastruktur umzusetzen.
In einem an die zuständigen Minister der Ressorts „Arbeit und Soziales“, „Wirtschaft und Energie“, „Verkehr und digitale Infrastruktur“, „Bildung und Forschung“ sowie an den Bundesminister des „Innern für Bau und Heimat“ und an das Kanzleramt adressierten Brief laden der rbv und weitere in der Initiative Fachkräfte für den Glasfaserausbau organisierte Branchenverbände die politisch Verantwortlichen dazu ein, gemeinsam und verstärkt ressortübergreifend auf das Ziel einer flächendeckenden Glasfaser- und Mobilfunkversorgung hinzuarbeiten.
Maßnahmen vorgeschlagen
Um den Wirtschaftsstandort Deutschland nicht zu gefährden, müsse der Ausbau der digitalen Infrastruktur weiter beschleunigt werden. Hierfür sei es entscheidend, dass Fördergelder schneller und effizienter in den konkreten Bauprojekten ankommen. Darüber hinaus sei es dringend erforderlich, ausreichende Personalkapazitäten in Behörden und Unternehmen zu schaffen. Wichtige Ansatzpunkte befänden sich im Bereich der Weiterbildung von Mitarbeitern der Unternehmen und Kommunen.
Hierfür gelte es, Schulungs- und Trainingsmöglichkeiten zu verbessern, die Attraktivität der geltenden Berufsbilder zu steigern und Informationen über Arbeits- und Entwicklungsperspektiven für Arbeitnehmer in ausreichendem Maße zur Verfügung zu stellen.
All dies seien sinnvolle Maßnahmen, um mehr Fachkräfte für den Glasfaserausbau zu gewinnen. Darüber hinaus müsse die Bundesregierung den Netzausbau durch aufeinander abgestimmte Maßnahmen insbesondere zum Ausbau von Planungs- und Baukapazitäten sowie Know-how in Unternehmen und Behörden stärker unterstützen.
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Rohrleitungsbauverband e. V.
Martina Buschmann
Marienburger Straße 15
50968 Köln
Deutschland
Telefon:
+49 221 376 68 20
Fax:
+49 221 376 68 60