Verband Beratender Ingenieure legt Honorartabellen und Orientierungswerte für angemessene Stundensätze für Planungsbüros vor. VBI: Ingenieurbüros überleben nur mit fairen Honoraren
03.07.2007
Mittelsatz ist Regelsatz. Unter diesem Motto führt der VBI seine Ende 2005 begonnene Kampagne für eine angemessene Honorierung von Ingenieur- und Architektenleistungen weiter. Mit der Broschüre „HOAI 2008 – Honorarermittlung bis zur 6. Novelle“ setzt der VBI der Stagnation im HOAI-Novellierungsprozess ein leicht anzuwendendes Instrument entgegen.
„Private und öffentliche Auftrageber müssen einsehen, dass ihnen das Feilschen um jeden Euro bei der Auftragsvergabe letztendlich selbst schadet. Wir müssen weg von der „Geiz-ist-geil-Mentalität“. Die Planungsbüros müssen bei der momentanen wirtschaftlichen Erholung wieder auf eine solide finanzielle Basis gelangen. Eine geringe Honorierung der Planung ist nicht die für den wirtschaftlichen Erfolg eines Projektes entscheidende Größe. Im Gegenteil: Mit qualifizierter Planung lassen sich Baukosten und -abläufe optimieren, Energiekosten senken und Innovationen einführen“, unterstrich Rollenhagen.
Die VBI-Broschüre „HOAI 2008 – Honorarermittlung bis zur 6. Novelle“ enthält auf 40 Seiten interpolierte Honorartabellen und realistische Vorschläge für Stundensätze in Anlehnung an das Gutachten 2000plus Architekten/Ingenieure. Die Broschüre soll der Argumentation gegenüber dem Auftraggeber dienen. Einzelexemplare können zum Preis von 5 Euro, 10er-Pakete für 15 Euro zzgl. MwSt. und Versand bestellt werden:
VBI
Budapester Straße 31
10787 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 26062-0
Fax: +49 (0) 30 26062-100
eMail: versand@vbi.de
Pressekontakt:
Verband Beratender Ingenieure VBI
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Volker Zappe
Budapester Straße 31
10787 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 26062-240
Fax.:+49 (0) 30 26062-100
eMail: zappe@vbi.de
Web: http://www.vbi.de
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …