Vier Hersteller von PP-R Rohren aus Middle East erhalten SKZ-Zeichen --- Absage der SKZ-Netzwerkwoche 2020
03.06.2020
Wie bereits vom internationalen Informationsdienst „KWD globalpipe“ veröffentlicht, erhielten die Kunststoffrohrhersteller AlMunif Pipes aus Saudi Arabien, Bin Brook Plastic Industries (BROOKPLAST) und Modern Plastic Industry LLC (MPI) aus den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Techno Plastic Industry LLC aus Oman erstmalig die SKZ-Zertifizierung für ihre PP-R Rohre. --- Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um Covid-19 und der Bestimmungen der Regierung wurde die SKZ-Netzwerkwoche für 2020 abgesagt und findet erst wieder im Jahr 2021 statt.
Vier Hersteller von PP-R Rohren aus Middle East erhalten SKZ-Zeichen
Das SKZ-Qualitätszeichen wird für Produkte verliehen, die einer Erstprüfung unterzogen wurden. Im Rahmen eines Zertifizierungsvertrages werden diese dann regelmäßig von der werkseigenen Produktionskontrolle sowie durch Fremdüberwachungen durch das SKZ bewertet.
Durch die festgelegten Prüf- und Überwachungsbestimmungen sowie die dokumentierten Ergebnisse wird sichergestellt, dass die Produkte dauerhaft die vorgegebenen Qualitätseigenschaften beibehalten.
Die Zertifizierung der Produktqualität mit dem SKZ-Zeichen wirkt intern wie extern. Intern hilft sie den Unternehmen, die hohe Qualität ihrer Produkte aufrechtzuerhalten und zu dokumentieren.
Extern kann das SKZ-Zeichen hervorragend in der Kommunikation mit den Kunden eingesetzt werden, denn die Bestätigung der Produktqualität durch einen neutralen Dritten schafft einen Vertrauensvorsprung, der sich auch in entsprechenden Markterfolgen niederschlägt. Demnach vermag das SKZ, einen nicht unerheblichen Beitrag zum Erfolg von Kunststoff-Produkten zu leisten.
Die Produktzertifizierungsstelle des SKZ ist nach der Norm DIN EN ISO/IEC 17065:2013 akkreditiert und hat damit weitreichende Kompetenzen als Konformitätsbewertungsstelle nachgewiesen. SKZ-Prüf- und Überwachungsbestimmungen für die Verleihung von SKZ-Zeichen werden bereits seit ca. 1979 erarbeitet. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der Kunststoffrohrsysteme.
Absage der SKZ-Netzwerkwoche 2020
"Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber zum Gesundheitsschutz aller Teilnehmer, Referenten und Aussteller sehen wir uns in der Pflicht, diesen Schritt zu gehen", betont SKZ-Institutsleiter Professor Martin Bastian zu der Verlegung der Veranstaltung.
Die Verleihung des mit 2.000 € dotierten SKZ-Nachwuchspreises 2020 erfolgte dieses Jahr im kleinen Rahmen: „Die Nachwuchsförderung innerhalb der Branche ist für unser Netzwerk ein wichtiges Ziel. Beispiele sind hierfür die Stiftungsprofessur an der Universität Würzburg, Kooperationen mit Hochschulen für angewandte Wissenschaften und die SKZ-Schülerlabore in Peine und Würzburg“, so Dr. Thomas Hochrein, Geschäftsführer Bildung und Forschung.
Folgende beliebte Veranstaltungen sind von der Verschiebung betroffen:
- SKZ-Technologietag
26.05.2020, neuer Termin: 30.06.2021
- SKZ-Netzwerktag
27.05.2020, neuer Termin: 01.07.2021
- SKZ-Recycling-Tagung
28.05.2020, neuer Termin: 29.06.2021
- Das SKZ feiert 60-jähriges Jubiläum
Die Vorfreude bleibt: 2021 feiert das SKZ sein 60-jähriges Jubiläum im Rahmen der SKZ-Netzwerkwoche vom 29. Juni bis 1. Juli 2021!
"Wir freuen uns schon heute, unseren Freunden, Partnern, Kunden und Gästen für das kommende Jahr eine festliche Woche mit einem großartigen Programm in Aussicht stellen zu können", so Bettina Dempewolf, Leiterin Netzwerk und Event am SKZ. "In diesem Zusammenhang werden wir auch einige interessante Sponsoringangebote mit ins Programm nehmen."
Information zu den im Juni 2020 geplanten SKZ-Tagungen
Ob und wann die im Juni 2020 geplanten SKZ-Tagungen durchgeführt werden, ist aktuell noch nicht abschließend geklärt. Aktuelle Informationen finden Sie unter: https://www.skz-bildung.de/tagungen
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
FSKZ e. V.
Angela Diel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frankfurter Str. 15 - 17
97082 Würzburg
Deutschland
Telefon:
+49 931 4104 197