Vogelsang mit Abwassertechnik auf der RO-KA-TECH 2017
24.04.2017
Als Experte für Pumpen und Zerkleinerungstechnik ist Vogelsang in diesem Jahr vom 10. bis 12. Mai erstmalig auf der RO-KA-TECH, der internationalen Fachmesse für Rohr- und Kanaltechnik in Kassel, vertreten.
An Stand B08 in Halle 9 stehen Zerkleinerer für Abwasserrohrleitungen und -kanäle im Mittelpunkt. „In der Kanalisation kommt es zunehmend zu Störungen durch Feuchttücher oder Textilien, die Pumpen, Leitungen und Armaturen verstopfen. Betreiber in der Abwasserförderung sind die Leidtragenden, da wiederkehrende Wartungsarbeiten an Pumpen zu sehr hohen Kosten führen“, erklärt Harald Vogelsang, Geschäftsführer der Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH.
Die neue Generation des Zweiwellen-Zerkleinerers XRipper reduziert Störstoffe im Abwasser zuverlässig auf eine unproblematische Größe, schützt nachfolgende Pumpen und entlastet so die Anlagenbetreiber.
Ebenfalls am Stand zu sehen sind Drehkolbenpumpen der VX- und IQ-Serie, die sich perfekt für Tank- und Kanalreinigungsfahrzeuge eignen. „Sie erfüllen durch ihre kompakte Bauform, gleichzeitig hohe Förderleistung und die einfache Umkehr der Förderrichtung die speziellen Anforderungen für den mobilen Einsatz. Die Wartung kann unkompliziert durch das eigene Personal direkt am Fahrzeug erfolgen“, erläutert Vogelsang.
Der neue XRipper: Zerkleinert auch hartnäckige Störstoffe
Die auf der RO-KA-TECH vorgestellte XRipper-Generation erreicht durch die neue Gehäusegeometrie deutlich höhere Durchsatzmengen. Anwender profitieren so von reduzierten Investitions- und Betriebskosten. Darüber hinaus zerkleinern die neuen XRipper-Modelle noch stärker und gleichmäßiger.
Die Zerkleinerungswerkzeuge (Rotoren) des XRipper sind aus einem Block Spezialstahl gefertigt. Durch diese monolithische Konstruktion beherrscht der Zerkleinerer selbst hartnäckige und große Störstoffe wie z.B. Holzstücke oder Verzopfungen sicher, die Pumpen mit üblichen Schneidsystemen blockieren oder gar beschädigen können. Durch den geringen Strombedarf, die hohe Standzeit auf der einen und wegfallende Wartungseinsätze auf der anderen Seite rechnet sich der XRipper langfristig.
XRipper XRC (XRipper for Channels)
Vogelsang hat die Modellpalette des XRipper XRC für den Einsatz in Abwasserkanälen erweitert. Mit der Baureihe XRC-100 stehen jetzt äußerst kompakte Geräte zur Verfügung. Aufgrund ihrer geringen Abmessungen lassen sie sich selbst in engsten Kanälen (ab 300 mm Breite) installieren. Das optimierte Sewer Integration Kit (SIK) erleichtert den flexiblen Einbau des XRipper vor Einläufen in
Schächten, auch mit schiefen oder runden Wänden.
XRipper XRP (XRipper for Pipelines)
Der XRipper XRP hat die optimale Bauform für die Inline-Montage in Abwasserrohrleitungen und Installation unter beengten Platzverhältnissen wie etwa in einem Schacht (Einbau in der Rohrleitung ab 406 mm Tiefe). Für Wartungsarbeiten kann die Antriebseinheit samt Ripper-Rotoren nach oben aus dem Gehäuse gehoben werden.
Der XRipper kann außerhalb enger Räume vom eigenen Personal gewartet werden. Die gut zugänglichen Ripper-Rotoren und Dichtungen ermöglichen dabei einen schnellen und einfachen Teilewechsel.
Vogelsang Drehkolbenpumpen: Platzsparend und wartungsfreundlich
Mit ihrem kompakten Design sind Drehkolbenpumpen der VX- und IQ-Serie für die engen Platzverhältnisse an Tank- und Kanalreinigungsfahrzeugen geeignet. Durch die umkehrbare Förderrichtung kann eine Vogelsang-Drehkolbenpumpe mit gleicher Leistung Tanks sowohl befüllen als auch entleeren. Eine einzige Pumpe am Fahrzeug ist somit ausreichend.
Pumpen der VX- und IQ-Serie sind darüber hinaus selbstansaugend aus bis zu 9 Metern Tiefe und trockenlaufunempfindlich. Nach Demontage des Abschlussdeckels kann eine Vogelsang-Pumpe schnell und einfach direkt am Fahrzeug gewartet werden – ohne Ausbau.
Die VX-Serie-Drehkolbenpumpen
Je nach Fördermenge und Druckbereich kann bei Pumpen der VX-Serie von Vogelsang aus fünf Baureihen mit bis zu acht Baugrößen gewählt werden. Darüber hinaus stehen verschiedene Antriebs- und Materialvarianten zur Verfügung. Das macht sie bei einer Förderleistung von 3 bis 1.400 m3/h und Drücken bis 16 bar zu einer Allround-Pumpe für alles, was fließt: Abwasser, Schlämme, Bentonit, aber auch Altöl, Treibstoffe, Säuren und andere Chemikalien.
Die IQ-Serie-Drehkolbenpumpen
Für Fahrzeuge bringen die Drehkolbenpumpen der IQ-Serie die richtigen Eigenschaften mit. Sie verfügen über eine kompakte Bauform und bieten flexible Einbaumöglichkeiten durch variable Anschlüsse sowie eine einfache Wartung. Das Pumpgehäuse besteht aus einem einzigen Bauteil, das mit wenigen Handgriffen demontiert ist. Danach bietet die Pumpe einen optimalen Zugang zum Pumpeninneren.
Für den Austausch sämtlicher Verschleißteile bleibt die Pumpe festverschraubt am Fahrzeug. Die geringe Anzahl an Ersatzteilen verringert den Zeitaufwand des Austauschs und reduziert die Kosten spürbar. Das Getriebegehäuse mit integrierter Flüssigkeitsvorlage sorgt für höchste Trockenlaufsicherheit und hohes Saugvermögen – bei einer Förderleistung bis zu 154 m³/h und Drücken bis 7 bar.
Vogelsang auf der RO-KA-TECH, 10. – 12. Mai 2017, Messegelände Kassel: Halle 9, Stand B08.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH
Martina Ekert
Holthöge 10-14
49632 Essen/Oldb.
Deutschland
Telefon:
+49 5434-83-231