Vom Teichtölpel zum Pumpenprofi
19.01.2015
Jung Pumpen verhilft Jugendlichem zum Imagewandel
Jung Pumpen lud den rotblonden Dwight, der im Spätsommer 2014 ungewollt zum Medienstar avancierte, zum Pumpen-Intensivseminar nach Steinhagen ein. Und wieder fanden sich Medienvertreter sämtlicher Formate ein, um die skurrile Geschichte von Dwight K. weiter zu verfolgen.
Die Vorgeschichte
Die sonderbare Tat von Dwight K. stopfte das Sommerloch in fast allen Boulevard-Zeitungen und TV-Kanälen in diesem Jahr. Dem 16-Jährigen rutschte beim Angeln sein Smartphone in einen kleinen Fischteich bei Meppen. Da sich persönliche Fotos auf dem Handy befanden, war eine Bergung des Gerätes zwingend erforderlich. So fiel ihm nichts Besseres ein, als mit einer schnell organisierten Pumpe und einem daran installierten Wasserschlauch den See (Inhalt ca. zwei Millionen Liter Teichwasser) leer zu pumpen.
Das Schlauchende führte er in eine Toilette, die in einer nahegelegenen Angelhütte am Ufer installiert war. Leider bemerkte Dwight nicht, dass dieses WC nicht mit der Meppener Kläranlage verbunden war, sondern ihren Inhalt in eine 1.000 Liter fassende Sinkgrube spülte.
Das Chaos war vorprogrammiert und innerhalb weniger Stunden ergoss sich der Inhalt der Grube samt Fäkalien über die Tanköffnung und kontaminierte das Ufergebiet des Angelvereins mit seinen unappetitlichen Zutaten. Der Angelverein erstattete Anzeige und so war die Presseaufmerksamkeit initiiert.
Dank der sozialen Medien verbreitete sich die Tat rasant und Dwight sah sich übelsten Beschimpfungen und Diffamierungen auf seiner persönlichen Facebook Seite ausgesetzt.
Imagewandel gegen den Shitstorm
So kam das Angebot der Jung Pumpen GmbH wie gerufen, das ramponierte Image des Dwight K. durch einen dreitägigen Pumpen-Intensivkurs in Steinhagen zu korrigieren. Die drei Tage wurden genutzt, um dem wissbegierigen jungen Mann das ganze Spektrum an Pumpen und Wasserentsorgung näher zu bringen. Insgesamt acht YouTube-Filme wurden während des Trainings gedreht. Dwight wird diese auf seiner eigenen Facebook Seite posten und damit belegen, dass er vom Teichtölpel zum Pumpenprofi konvertiert ist. Somit sollten Fischteiche in Zukunft sicher vor ihm sein.
Als besonderes Geschenk wurde ihm eine leistungsstarke Tauchmotorpumpe inklusive Feuerwehrschlauch von Jung Pumpen überreicht. "Ich verspreche, dass die Pumpe nur in unserem eigenen Gartenteich zum Einsatz kommt", fügt Dwight bei der Übergabe der Pumpe mit einem Lächeln an.
Kompetenz schafft Vertrauen
Auch Jung Pumpen wird die produzierten Filme nach und nach Online stellen, da das Abwasser-Wissen möglichst breit gestreut werden soll, um auch Anderen die Zusammenhänge anschaulich zu erklären. Hier geht es zu den Videos.
So lernt man in kurzen zweiminütigen Clips, wie Abwasser in Deutschland entsorgt wird und welche Technologien dafür eingesetzt werden. Ein Besuch auf einer Kläranlage zeigt anschaulich, was der Klärwerksleiter von der Idee hält einen ganzen See bei ihm zu entsorgen. Darüber hinaus werden Pumpentypen und Hydrauliken diskutiert, die für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle eingesetzt werden.
Auch das Medieninteresse war wieder riesig: BILD, Die Welt, Hamburger Abendblatt, Berliner Morgenpost, RTL und SAT1 ist nur eine Auswahl der Medien, die den Dreh entweder begleiteten oder detailliert darüber berichteten.
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
Jung Pumpen GmbH
Dr.-Ing. Andreas Kämpf
Industriestraße 4-6
33803 Steinhagen
Deutschland
Telefon:
+49 (0)5204 17-320
Fax:
+49 (0)5204 17-366