Wasser 3.0 erhält German Brand Award in Gold und gewinnt doppelt
01.07.2022
Das Greentech Unternehmen aus Karlsruhe überzeugte die Jury in zwei Kategorien und erhält den German Brand Award in Gold und wird zusätzlich als Newcomer Brand of the Year ausgezeichnet
Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des German Brand Award, einem der wichtigsten deutschen Markenpreise, stehen fest. Mit dem renommierten Preis werden Unternehmen, Agenturen, Dienstleister/innen und Marketeers aus allen Branchen, aber auch nicht nichtkommerzielle und staatliche Organisationen gewürdigt, die durch eine vorbildliche Markenführung, nachhaltige Kampagnen und außergewöhnliche Marketingprojekte aus dem Wettbewerb herausragen.
Die Wasser 3.0 gGmbH erhält für die Marke Wasser 3.0 in der Kategorie "Excellent Brands: Chemical Industry" den begehrten Preis in Gold
Die Wasser 3.0 gemeinnützige GmbH liefert einzigartige Lösungen für die kosteneffiziente und ressourcenschonende Entfernung von Mikroplastik und Mikroschadstoffen aus Wässern. Mit Green Chemistry, Umwelttechnologie und Weitblick wird Abwasserreinigung enkeltauglich. Dafür setzt das Unternehmen neben innovativer Wasserbehandlung auf Forschung und Bildungsinitiativen rund um Mikroplastik und Abwasser. Bei Wasser 3.0 treffen GreenTech und Social Business zusammen und bilden eine außergewöhnliche Wirkungseinheit für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe.
So bewertet die Jury die etwas andere Kommunikationsstrategie und Markenbildung
»Mikroplastik und Mikroschadstoffe sind nicht nur ein Problem der Ozeane, sie bedrohen längst auch Flüsse und Seen und damit auch unser Trinkwasser. Die Wasser 3.0 gGmbH – ein im Mai 2020 gegründetes non-profit Unternehmen – hat ein innovatives Verfahren entwickelt, das Wasser von Mikroschadstoffen befreit. Um das Unternehmen populär zu machen, wurde mit ›Wasser 3.0‹ eine Unternehmensmarke aufgebaut, welche die dahinterstehende Intention formal und inhaltlich auf den Punkt bringt. Eine bis ins Detail überzeugende Markenarbeit, die sachliche Information geschickt mit Emotion paart und hierdurch ein hohes Maß an Aufmerksamkeit erfährt«, begründet die Jury ihre Entscheidung.
Wasser 3.0 setzt auf transparente Kommunikation
Seit vielen Jahren arbeitet Dr. Katrin Schuhen, Erfinderin, Gründerin und Geschäftsführerin der Wasser 3.0 gGmbH gemeinsam ihrem Team an Lösungen für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe. Die Kernthemen des noch jungen Unternehmens liegen in Forschung, Technologieentwicklung, Innovationstransfer und Bildungs- und Kommunikationsarbeit. »Von Beginn an haben wir auf wissenschaftlich fundierte und vor allem datenbasierte Kommunikation und Aufklärung gesetzt. Bei uns kann jede und jeder Teil der Lösung werden«, erklärt Katrin Schuhen. »Wenn man bedenkt, dass wir keine Marketing- oder Kommunikationsprofis sind, ist es ein unfassbar toller Erfolg für das ganze Team«, so Katrin Schuhen weiter.
Der German Brand Award zeichnet Sichtbarkeit und Wirkung aus
Der German Brand Award ist ein Wettbewerb des German Brand Institute, das durch den Rat für Formgebung und die GMK Markenberatung gegründet wurde, um die Bedeutung der Markenführung als entscheidenden Erfolgsfaktor von Unternehmen im nationalen und internationalen Wettbewerbsumfeld zu stärken. Das German Brand Institute versteht sich als ein Impulsgeber der deutschen Markenwirtschaft, der die wichtigsten Markenmacher zusammenbringt und Markendialoge anregt. Der German Brand Award ist in zwei Kategorien unterteilt: In der Kategorie »Excellent Brands« werden die besten Produkt- und Unternehmensmarken innerhalb einer Branche prämiert. In der Kategorie »Excellence in Brand Strategy and Creation« erhalten die Besten in den einzelnen Fachdisziplinen eine Auszeichnung.
»Im Zuge des digitalen Wandels und einer damit einhergehenden weiteren Vernetzung unserer Welt ist eine ganzheitliche Markenführung wichtiger denn je – ob Start-up, KMU oder Big Player«, erklärt Lutz Dietzold, Geschäftsführer des Rats für Formgebung. »Ganzheitlich heißt dabei auf allen Ebenen der Kommunikation trennscharf zu überzeugen – und zwar sowohl nach außen zum Markt als auch nach innen zu den Mitarbeiter:innen und Partner:innen. Eine Auszeichnung mit dem German Brand Award ist eine Bestätigung für eine hervorragende Markenarbeit und gibt einem die Gewissheit und damit das gute Gefühl, sich auf dem richtigen Weg zu befinden«, so Dietzold abschließend.
Rat für Formgebung - der Initiator
Initiator des German Brand Award ist der Rat für Formgebung. 1953 vom Deutschen Bundestag ins Leben gerufen und vom Bundesverband der Deutschen Industrie gestiftet, verfolgt die renommierte Institution seit über 60 Jahren das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen nachhaltig zu fördern. Heute ist der Rat für Formgebung ein weltweit führendes Kompetenzzentrum für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design, Marke und Innovation. Mit internationalen Angeboten, Nachwuchsförderungen und Mitgliedschaften ist er Teil der globalen Design-Community und trägt dazu bei, Austausch und Netzwerke weltweit zu etablieren.
Durch Events, Kongresse, Wettbewerbe, Jurysitzungen und Expertenkreise vernetzt der Rat für Formgebung seine Mitglieder und zahlreiche weitere internationale Design- und Markenexperten, fördert den Diskurs und liefert wichtige Impulse für die globale Wirtschaft. Seinem Mitgliederkreis gehören aktuell mehr als 350 Unternehmen an.
Weitere News und Artikel
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
Kontakt
Wasser 3.0 gGmbH
M.A. Silke Haubensak
Leiterin PR und Kommunikation
Neufeldstr. 17a-19a
76187 Karlsruhe
Deutschland
Telefon:
0721 15659593