WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2017 zieht positive Bilanz
12.04.2017
Nach vier abwechslungsreichen Tagen endet heute WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2017 (WBI). Die Fachmesse und der integrierte Kongress verzeichnen zum Abschluss zufriedene Fachbesucher, eine hohe Internationalität auf Aussteller- und Besucherseite sowie eine exzellente Beteiligung beim Rahmenprogramm. 450 Aussteller aus 26 Ländern präsentierten auf dem Berliner Messegelände ihre neuesten Technologien, Produkte und Dienstleistungen rund um die Wasserver- und Abwasserentsorgung. 19.273 Besucher aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft nahmen an der Veranstaltung teil.
„WASSER BERLIN INTERNATIONAL war in diesem Jahr sehr international. 25 Prozent Aussteller-Internationalität und Delegationen aus 20 Ländern haben gezeigt, dass die Hauptstadt der ideale Messeplatz für global agierende Unternehmen der Wasserwirtschaft ist. Bestes Beispiel dafür bot die Premiere der Iran-Konferenz – sie war ein gelungener Auftakt für die zukünftige Zusammenarbeit Irans mit Deutschland, Europa und der Welt“ so Matthias Steckmann, Direktor der Messe Berlin GmbH und zuständig für WASSER BERLIN INTERNATIONAL.
Iran-Konferenz fördert wirtschaftliche Zusammenarbeit
Mit der Iran-Konferenz stellte WASSER BERLIN INTERNATIONAL wichtige Weichen für länderübergreifende Kooperationen. Laut dem iranischen Vize-Energieminister Rahim Meidani habe das Land angesichts zunehmender klimatischer Herausforderungen mehrere milliardenschwere Wasserprojekte in Angriff genommen. Meidani lud Deutschland dazu ein, sich daran zu beteiligen. Neben hoher Politprominenz aus dem Ausland hieß die Messe Fach- und Wirtschaftsdelegationen aus den Ländern Ägypten, Iran, Costa Rica, Ghana, Kenia, Nicaragua, Guatemala, Honduras, Mexiko, Kroatien, Montenegro, Mazedonien, Niederlande, Libanon, Iran, Ungarn, Russland sowie China, Japan und Korea willkommen.
"Der Anteil der Besucher der Wasser Berlin International aus dem Ausland war sehr hoch. Das registrierten wir an unserem Stand und den von uns angebotenen Aktivitäten, und das hörten wir von vielen anderen Ausstellern. Der Schwerpunkt Iran ist auch für die DWA von ganz besonderem Interesse. Die Hälfte der Teilnehmer am diesjährigen Young Water Professionals‘ Programme beispielsweise kommt aus dem Iran. Größe ist bei einer Messe-Kongress-Veranstaltung nicht alles. Für Wasser Berlin International sprechen aus Sicht der DWA die Internationalität, die Qualität der Fachbesucher und die Fokussierung auf Wasser. Für die DWA war die Teilnahme an der Wasser Berlin International wie immer sehr lohnend". - Bauass. Dipl.-Ing. Otto Schaaf, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
Internationale Messeatmosphäre
Aussteller ebenso wie Fachbesucher lobten die internationale Messeatmosphäre. Die hohe Aussteller-Internationalität setzte sich auch auf Fachbesucherseite fort. Jeder vierte Besucher reiste aus dem Ausland an: vorrangig aus Europa, gefolgt von Süd-Ost-Zentral-Asien, Naher und Mittlerer Osten, Afrika, Süd- und Mittelamerika sowie Nordamerika.
Hohe Aussteller- und Fachbesucherzufriedenheit
Laut einer repräsentativen Fachbesucherbefragung bescheinigten über 90 Prozent der Fachbesucher WASSER BERLIN INTERNATIONAL einen sehr guten bzw. guten Gesamteindruck. Das geschäftliche Ergebnis ihres Messebesuches insgesamt beurteilten 84,3 Prozent der Fachbesucher positiv, über zehn Prozent gaben an, Geschäftsabschlüsse getätigt zu haben. Weiterhin zeichnete sich das Publikum durch eine hohe Entscheidungskompetenz aus. Jeder zweite Fachbesucher gab an, entscheidenden Einfluss auf Einkaufs- bzw. Beschaffungsentscheidungen in seinem Unternehmen zu haben. Den Besuch der WASSER BERLIN INTERNATIONAL würden 87,5 Prozent der Fachbesucher ihren Kollegen und Geschäftspartnern weiterempfehlen.
"WASSER BERLIN INTERNATIONAL ist ein guter Ort für die fachliche Diskussion und den Austausch sowie für die Präsentation neuester Technologien und Forschung. Das Zusammenspiel von Kongress und Messe ist ausgewogen und gelungen". - Jörg Simon, Vorstandsvorsitzender der Berliner Wasserbetriebe
Hochkarätiges und breitgefächertes Rahmenprogramm
Der Kongress, das Herzstück von WBI, ebenso wie die zahlreichen Fachsymposien stießen auf hervorragende Resonanz. Besonderen Zulauf erfuhren die Internationale Ozonkonferenz und ein Forum zum Thema Membrantechnologie, die WASSER BERLIN INTERNATIONAL beide in diesem Jahr neu ins Rahmenprogramm aufnahm. Für das Brunnenbausymposium und das deutsch-niederländische Flood Management Symposium gab es einen überwältigenden Besucherzuspruch.
WASsERLEBEN
Die interaktive Publikumsschau WASsERLEBEN machte ihrem Namen in diesem Jahr erneut alle Ehre. Rund 6.000 Schüler machten die Halle 6.2 zum größten und lebhaftesten Wasser-Klassenzimmer Berlins. Rund 40 Unternehmen, Institutionen und Schulen aus Berlin-Brandenburg präsentierten themenbezogene Projekte und luden zu biologischen, chemischen und physikalischen Experimenten ein.
Schaustelle Wasser
Einen ebenso großen Erfolg konnte die Schaustelle Wasser verbuchen. Die verschiedenen Besichtigungstouren zu aktuellen Baustellen in der Hauptstadt eröffneten rund 600 Fachbesuchern aus aller Welt einen kompakten und damit einzigartigen Einblick in die Leistungsfähigkeit neuer Technologien im Einsatz. Partner waren die Berliner Wasserbetriebe.
Zahlreiche Aussteller unterschrieben während der Messe bereits ihre Standanmeldung für 2019. Bis zum 15. Januar 2018 gilt ein Frühbucherrabatt in Höhe von 15 Prozent auf die Standfläche. Mehr Informationen unter www.wasser-berlin.de.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
Messer Berlin GmbH
Daniela Gäbel
Messedamm 22
14055 Berlin
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 30 3038 2351