Wasserfachliche Aussprachetagung in Leipzig: Wasserrecht bei Kartellverfahren beachten
02.11.2009
BDEW legt neues kartellrechtliches Gutachten zu Wasserpreisen vor - Neues BDEW-Kundenbarometer erschienen: Hohe Zufriedenheit mit wasser- und abwasserwirtschaftlichen Leistungen
"Das Vergleichsmarktprinzip, das die hessische Kartellbehörde aus dem Energiebereich auf die Wasserwirtschaft übertragen hat, ist nach unserer Auffassung letztendlich ein oberflächlicher Preisvergleich. Auch bei Unternehmen von vergleichbarer Größenordnung gibt es entscheidende Strukturunterschiede. Hinter dem Lebensmittel Wasser steht eine Vielzahl von Dienstleistungen, die von Ort zu Ort sehr unterschiedlich sind", sagte Peter Rebohle, Vizepräsident Wasser/Abwasser des BDEW, auf der wasserfachlichen Aussprachetagung in Leipzig.
Die Wasserversorgung ist heute untrennbar auch mit dem umweltrechtlichen Kontext des ökologischen Gewässerschutzes verbunden, so die Gutachter. Der Gewässerschutz genießt laut Artikel 20 a des Grundgesetzes Verfassungsschutz. Die Wasserversorgung ist zudem in besonderem Maße auf die umweltschonende Nutzung der natürlichen Ressource Wasser angewiesen, die unter zunehmendem Einfluss des europarechtlichen Umweltschutzes steht. "Bei der Überprüfung der Preise von Wasserversorgern durch die Kartellbehörden müssen die Grundsätze des Wasserrechts sowie die kommunale Selbstverwaltung erheblich stärker berücksichtigt werden, als dies in den laufenden Verfahren der Fall ist", betonte Rebohle.
Der BDEW präsentierte auf der wasserfachlichen Aussprachetagung außerdem das neue Kundenbarometer Wasserwirtschaft, mit dem der BDEW alle zwei Jahre die Zufriedenheit der Kunden mit den Leistungen der Wasserver- und Abwasserentsorgungswirtschaft in Deutschland abfragt.
Die Zufriedenheit mit der Qualität ist laut BDEW-Kundenbarometer 2009 hoch: Knapp 92 Prozent der Befragten sind mit ihrer Wasserqualität "sehr zufrieden" oder "zufrieden". 84 Prozent der Deutschen trinken ihr Wasser aus der Leitung - 34 Prozent regelmäßig und 50 Prozent gelegentlich. 79,4 Prozent der Befragten geben an, sparsam mit dem Wasser umzugehen, wobei sie dies zu 70,7 Prozent aus wirtschaftlichen und zu 51,1 Prozent aus Umweltschutzgründen tun.
Insgesamt werden die Wasserversorger mit einer Durchschnittsnote von 2,1 bewertet, die Beschwerderate ist mit vier Prozent extrem gering. Auch die Zufriedenheit mit der Abwasserentsorgung in Deutschland ist unverändert hoch. Als besonders wichtig wird der Beitrag der Abwasserentsorgung zum Umweltschutz gesehen. 53,5 Prozent der Befragten bezeichnen den Beitrag der Abwasserentsorgung zum Umweltschutz als "sehr wichtig", 42,6 Prozent als "wichtig". Für das aktuelle Kundenbarometer wurden rund 1000 Telefoninterviews mit Privathaushalten im gesamten Bundesgebiet durchgeführt.
Das "Kundenbarometer 2009" und die "Zusammenfassung des Rechtsgutachtens" können als pdf-Dokumente auf den Seiten des bdew eingesehen werden.
Kontakt:
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)
Reinhardtstr. 32
10117 Berlin
Tel.: +49 30 / 300 199-0
Fax: +49 30 / 300 199-3900
E-Mail: info@bdew.de
Internet: www.bdew.de
Weitere News und Artikel
04.12.2023
News
Baustellendokumentation auf UNITRACC: Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m
Im Weiterbildungspaket für Kanal- und Leitungsbau und -instandhaltung enthalten: Die letztes Jahr veröffentlichte Baustellendokumentation "Sanierung eines Freispiegelkanals DN 400 aus Beton mit einem SAERTEX-LINER® MULTI über eine Länge von 69 m" ist in Kooperation mit der Saertex multiCom GmbH entstanden, …
04.12.2023
News
Minimalinvasiv, maximal effizient
Dommel erneut mit Tight-In-Pipe-Verfahren auf der InfraTech
01.12.2023
News
Wasserwirtschaft in Schwerin: Gemeinsam seit 80 Jahren erfolgreich
WAG, SAE und AQS blicken auf sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie erfolgreiche Laboranalytik zurück - und sind gewappnet für die Zukunft
29.11.2023
News
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Immer häufiger, immer intensiver. Und immer massivere Gebäudeschäden sind die Folge. Sie können existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Deshalb ist wirksame Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der ‚Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz‘.
27.11.2023
News
GfK als Leistungsstarker Allrounder
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund - Für die dauerhafte Nutzung geschaffen
24.11.2023
News
Sanierung von Schachtabdeckungen mit Rissen und Verschleißerscheinungen
Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbund – die Lösung für den Härtefall
22.11.2023
News
Neue Epoxid-Beschichtungen für langlebigen Korrosionsschutz
Mit unterschiedlichen Korrosionsschutzsystemen setzt DENSO seit einem Jahrhundert Qualitätsstandards auf unzähligen Pipelineprojekten weltweit. Unter der Marke FORTIDE® erweitert die DENSO Group Germany ihr Angebot um hochleistungsfähige Epoxid-Beschichtungen. Um den vielfältigen, stetig steigenden Anforderungen im Pipelinebau gerecht zu werden, bietet das …
20.11.2023
News
Bauelemente fachgerecht ausliefern mit Versand Software
So gelingt der Transport von Bauelementen
17.11.2023
News
Lektion auf UNITRACC: Vor Ort härtendes Schlauchlining – Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen (CIPP)
Weiterbildung im Bereich Sanierung: Die Lektion zum Thema "Vor Ort härtendes Schlauchlining - Installation von UV-härtenden Lining-Schläuchen" ist Teil des CIPP-Kurses "Auskleidung mit örtlich hergestellten sowie örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren". Sie basiert auf einer Kooperation mit der Saertex multiCom …
13.11.2023
Fachartikel
Grenzen erweitern - nachhaltig sanieren!
21. Deutscher Schlauchlinertag und 12. Deutscher Reparaturtag in Düsseldorf
Kontakt
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)