Wasserpreistabelle vergleicht Äpfel mit Birnen
19.06.2007
Infrastrukturen machen bis zu 80 % des Wasserpreises aus - Wasserpreise unterliegen in Deutschland der behördlichen KontrolleDie von SPIEGEL ONLINE veröffentlichte Preistabelle versucht den Eindruck zu erwecken, als ob sich in den Wasserpreisen eine überall identische Dienstleistung widerspiegeln würde. Da diese überall identisch sei, dürfe es keine Preisunterschiede geben, so die Argumentation des Mediums. Dem ist nicht so.
Erstens dürfen nur die durch die Wasserbereitstellung entstandenen Kosten an die Kunden weiterberechnet werden. Grundlage dafür ist das Kostendeckungsprinzip. Zweitens wird die Preisbildung von Kommunen und Behörden überwacht. Wenn in zwei benachbarten Städten Wasserpreise deutlich voneinander abweichen, dann liegt es insbesondere an unterschiedlichen Kostenstrukturen, Versorgungsgebieten, Wasserressourcen und Verbrauchermengen.
Lokal und regional unterschiedlich sind die Arten der Gewinnung von Wasser aus Grund-, Quell-, und Oberflächenwasser, die Aufbereitung, Netze und Anlagen sowie der Umwelt- und Gewässerschutz. Hinzu kommen unterschiedliche rechtliche Vorgaben der Bundesländer sowie der zuständigen Gesundheits- und Wasserbehörden. Ein weiterer Kostenfaktor sind unterschiedlich hohe staatliche Sonderabgaben, diese können bis zum Faktor 10 differieren.
Der demografische Wandel trägt ebenfalls zur Kostenbelastung bei. Weniger Verbraucher bedeuten, dass die Kosten auf weniger Kunden umgelegt werden und damit ein Verbraucher mehr zahlen muss. Diese Tatbestände sind den Kartellbehörden bekannt.
Kontakt:
Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft e.V. - BGW
Pressebereich
Jan Ulland
Reinhardtstr.14
10117 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 28041-551
Fax: +49 (0) 30 28041-451
eMail: ulland@bgw.de
Web: http://www.bgw.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft e.V. (BGW)