Wasserwirtschaft – heute für das Morgen handeln
14.08.2013
„Wasserwirtschaft – heute für das Morgen handeln“ lautet das Motto der diesjährigen Bundestagung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Die Tagung, eines der großen und bedeutenden Treffen der Wasserwirtschaft in Deutschland, findet am 23. und 24. September 2013 in Berlin statt. Ein Highlight wird der Vortrag des bekannten Meteorologen und Fernsehmoderators Karsten Schwanke über „Wasser im Bewusstsein der Öffentlichkeit“ mit anschließender Diskussion sein.
Im Rahmen der Tagung werden auch bundespolitisch wichtige Themen präsentiert. Wie die jüngsten Hochwasserereignisse dramatisch gezeigt haben, ist „Heute für das Morgen handeln“ besonders in der Wasserwirtschaft eine Notwendigkeit. Finanziell und technisch bindet die Infrastruktur ihre Betreiber und Nutzer über Jahrzehnte. Planerisch sind gemeinsame Strategien von Fachwelt und Politik erforderlich, deren Wirkungen häufig erst langfristig erkennbar sind. Weitere Stich¬worte lauten: Klimawandel, Energiewende oder demographische Entwicklung und ihre Interaktion mit der städtebaulichen Entwicklung.
Infrastruktur muss erhalten werden
Eröffnet wird die Tagung durch Impulsvorträge zur Werterhaltung und Zukunftsfähigkeit der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur in Deutschland, einmal aus Sicht der Siedlungswasserwirtschaft, der der Verbraucher unmittelbar in Form von Wasserversorgung und Abwasserentsorgung begegnet, und einmal aus Sicht der Gewässerentwicklung und des Wasserbaus, der im Jahr 2013 besonders durch die Hochwasser im Mai und Juni in die Öffentlichkeit getreten ist. Hieran schließt unmittelbar eine Diskussionsrunde mit Vertretern aus Kommunen, Ingenieurbüros, Bund, Ländern und Wissenschaft an.
Wasserwirtschaft in der Öffentlichkeit
Weitere Schwerpunkte der Bundestagung, am zweiten Tag, sind „Wasserwirtschaft in der Öffentlichkeit“ und „Wasserwirtschaft als Rückgrat einer gesunden Stadtentwicklung“. Die Kommunikation mit der Öffentlichkeit und die Wahrnehmung der Themen der Wasserwirtschaft werden am Beispiel der Stadtentwässerungsbetriebe Köln und der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen betrachtet. Letztere dürfte angesichts der Hochwasser des Sommers 2013 besonders interessant und aktuell sein. Ein Highlight wird der Vortrag des Meteorologen und Fernsehmoderators Karsten Schwanke über „Wasser im Bewusstsein der Öffentlichkeit“. Hier sind interessante Einblicke und Erkenntnisse vom Standort eines erfahrenen Medienprofis aus zu erwarten.
Wasserwirtschaft und Städtebau
Den Schnittstellen der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur mit der modernen städteplanerischen Entwicklung sind drei Vorträge gewidmet: Die frühere baden-württembergische Umweltministerin und jetzige Vorstandssprecherin der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit, Tanja Gönner, wird über „Stadtentwicklung und Städtepartnerschaften“ sprechen. Die Sicht der Landespolitik bringt Prof. Dr.-Ing. Martin Grambow aus dem bayerischen Umweltministerium, und zum Abschluss stellt der Wissenschaftliche Direktor des Deutschen Instituts für Urbanistik, Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann, seine Sicht zum Spannungsfeld „Stadtentwicklung und Herausforderungen an die Wasserwirtschaft“ vor.
Ehrungen im Rahmen der Mitgliederversammlung
Im Rahmen der Tagung findet die jährliche Mitgliederversammlung der DWA statt, in der neben den vereinsrechtlichen Formalien auch verschiedene Ehrungen an verdiente Fachleute verliehen werden.
Veranstaltungsort
Die Tagung wird begleitet von einer Fachausstellung, auf der 25 Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Ausstellung und Tagung finden statt im Maritim proArte Hotel in Berlin, Friedrichstraße 151.
Weitere News und Artikel
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Andreas Rothe Communications and Events Institute of Science and Technology Austria
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
28.08.2023
News
Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe
Am 30.06.2023 findet der Zusammenschluss des Betonwerk Neu-Ulm mit der ACO Gruppe statt. Die ACO Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100% der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.
25.08.2023
Fachartikel
Positiver Effekt auf das Mikroklima mit dem kapillarem Unterflurbewässerungssystem zur urbanen und landwirtschaftlichen Bewässerung
Hohe Erträge bei effektiver Bewässerung mit dem neuen DRAINMAX-Green
Kontakt
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Dr. Frank Bringewski
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 2242 872-190
Fax:
+49 2242 872-151