Wasserwirtschaft im neuen Umweltgesetzbuch
03.03.2008
Veranstaltung der DWA in Berlin mit Vertretern des Bundestages und der Wasserwirtschaft
MdB Petzold (CDU) betonte, dass Immissionsschutz und Wasserrecht einer besseren Verzahnung bedürften. MdB Dr. Miersch von der SPD hob die Notwendigkeit einer klaren Vision des UGB hervor, begrüßte aber die geplante Rechtsvereinheitlichung. MdB Meierhofer (FDP) äußerte Zweifel, ob der beabsichtigte Verzicht auf die Bewilligung für Wasserentnahmen nicht Unsicherheit schaffe. MdB Maisch (Bündnis 90/Die Grünen) möchte mit dem neuen UGB einen umweltpolitischen Mehrwert erhalten.
Zuvor hatten Dr. Helge Wendenburg, Bundesumweltministerium, die Kernpunkte des Gesetzesentwurfs herausgestellt. MR Hans Hartmann Munk, Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz und Vorsitzender des Ausschusses Recht der Bund/Länder–Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA), erläuterte die Schwerpunkte aus der Sicht der Länder.
Dr. Frank Andreas Schendel, Mitglied des Vorstands der DWA und Leiter des DWA-Hauptstadtbüros, nahm zur integrierten Vorhabensgenehmigung und der Koordination mit dem UGB-Buch II „Wasserwirtschaft“ Stellung. Er forderte eine bessere Harmonisierung der Bereiche Wasserwirtschaft (UGB Buch II) sowie Naturschutz und Landschaftspflege (UGB Buch III). Der beabsichtigte Wegfall der Bewilligung im Wasserrecht hat auf Seiten der Betroffenen Besorgnis erzeugt. Dr. Wendenburg zeigte sich für das BMU gesprächsbereit, die Investitionssicherheit bei der Genehmigung für Wasserentnahmen zu verbessern.
Kontakt:
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Dr. Frank Bringewski
Theodor-Heuss-Allee 17
D-53773 Hennef
Tel. 02242/872-190
Fax 02242/872-151
E-Mail: bringewski@dwa.de
Internet: www.dwa.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.