wat 2006 im Rahmen von WASSER BERLIN
27.02.2006
Mit aktuellen Beiträgen zu den drängenden Fragen und neuen Entwicklungen im Wasserfach sowie zur Wasserpolitik wartet die diesjährige wat auf. Unter dem Leitthema "Qualitätssicherung als Gütesiegel der deutschen Trinkwasserversorgung" findet die von DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, und dem Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW), Berlin, jährlich organisierte Tagung am 04. und 05. April 2006 im Rahmen von WASSER BERLIN statt.
- Bewertung des WHO Safety Plans und Erfahrungen mit seiner Anwendung;
- Neue Herausforderungen in der Wassergüte;
- Neue Herausforderungen in der Wassergüte; Initiative Balsibau - Mehr Sicherheit bei Arbeiten in der Nähe von Leitungen;
- Neue Herausforderungen in der Wassergüte; Anforderungen an den Gewässerschutz aus Sicht der Wasserversorgung;
- Neue Herausforderungen in der Wassergüte; Strategien zur Minimierung des Gefährdungspotenzials in der Trinkwasser-Installation;
- Neue Herausforderungen in der Wassergüte; Wirtschaftslichkeits-Überlegungen bei Instandsetzungsfragen
Zu diesen und weiteren Aspekten liefern ausgewiesene Fachleute aus Versorgungsunternehmen, Fachfirmen, Verbänden, Behörden und Forschungsinstituten Wissen aus erster Hand. Moderiert werden die Themenblöcke von anerkannten Persönlichkeiten des Wasserfachs. Die vorläufige Programmübersicht kann unter http://www.wat-dvgw.de eingesehen werden. Hier ist der aktuelle Stand der WASSER BERLIN - Ausstellerliste zu finden.
Interessenten können sich zudem in den wat Newsletter eintragen. Synergieeffekte für Besucher und Aussteller Nicht nur die wat, sondern weitere hochkarätige Fachveranstaltungen werden in diesem Jahr unter dem Dach von WASSER BERLIN stattfinden, zum Beispiel:
- das vom DVGW initiierte und inzwischen von zahlreichen in- und ausländischen Partnerorganisationen getragene Europa-Forum Gas und das 2005 erfolgreich eingeführte Europa Forum Wasser,
- des weiteren das Forum "IT-Strategien - Schlüsseltechnologie in der Ver- und Entsorgung",
- das Symposium der FRONTINUS-Gesellschaft zur Geschichte der Siedlungswasserwirtschaft,
- der BMBF-Forschungstag "Forschung in Deutschland - Wasserforschung im BMBF"
- sowie das 5. Internationale Rohrleitungsbausymposium von DVGW, DWA, RBV, GASAG, BEWAG und den Berliner Wasserbetrieben.
DVGW-Hauptgeschäftsführung
Bereich Kommunikation
Frau Monika Glück
Tel.: +49 (0)228 9188 601
Fax: +49 (0)228 9188-997
E-Mail: glueck@dvgw.de
Internet:http://www.dvgw.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
DVGW - Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.