Wegweisende Technologien und neues Standkonzept
26.03.2014
Diringer & Scheidel Rohrsanierung auf der IFAT 2014
Anlässlich der IFAT 2014 in München präsentiert die DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co. KG vom 5. bis zum 9. Mai auf 144 m² Standfläche eine breitgefächerte Produktpalette für alle gängigen Verfahren der grabenlosen Leitungssanierung. Zu den Ausstellungsschwerpunkten auf dem neu gestalteten Messestand (Standnummer B5.411/510), der mit der D&S Rohrsanierung, der Pipe-Robo-Tec GmbH & Co. KG und der schweizerischen Gfenntech AG geballtes Sanierungs-Know-how unter einem gemeinsamen Dach vereint, zählt neben dem sogenannten RS Blue-Line-Verfahren die RedEx®-Manschettentechnik.
Wichtigster Baustein des speziell für die Sanierung von Trinkwasser-, Kraftwerk-, Löschwasserleitungen und Rohrleitungen in der industriellen Produktion entwickelten RS-BlueLiner®-Systems ist ein elastischer Glas-Filz-Schlauch mit allen erforderlichen Zulassungen, auch für den Trinkwassereinsatz. Der üblicherweise für Nennweiten von DN 100 bis 1000 DN und in Wanddicken von 5 bis 21 mm produzierte Schlauch wird in einer mobilen, eigens für dieses System entwickelten Tränkanlage vor Ort mit einem 2-Komponenten-Epoxidharz getränkt.
"Ein Vorteil des Liners ist seine Bogengängigkeit bis 45°, bei Radien > 3 D auch mehr. So ist der Liner auch für die Sanierung von Dückerleitungen einsetzbar", erläutert D&S-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Stefan Schikora. Aufwendige Mess- und Regeltechnik garantiert kontrollierte Verfahrensabläufe; prozessrelevante Daten wie Tag, Uhrzeit, Komponententemperatur und Kalibrierparameter wie Rollenabstand, Antriebsgeschwindigkeit und Vakuumdruck werden dabei kontinuierlich aufgezeichnet. Schikora: "Mit der Aufnahme des RS Blue-Line-Verfahrens in unser Portfolio reagieren wir auf die verstärkte Nachfrage nach bogengängigen Sanierungstechniken im Druckbereich und unterstreichen unseren Anspruch, unseren Kunden wirtschaftliche, speziell auf ihren Bedarf zugeschnittene Komplettlösungen auf höchstem Qualitätsniveau und für sämtliche gängigen Verfahren für die Sanierung unterirdischer Leitungsinfrastruktur zu bieten – vom Berstlining über Compact Pipe, DS CityLiner, DynTec, Haus- und Industrieliner bis hin zu Robotertechnik, UV-Liner und Zementmörtelauskleidung."
Manschettentechnik für begehbare Rohrleitungen
Mit der RedEx®-Innendichtmanschette bietet Pipe-Robo-Tec seinen Kunden jetzt erstmals auch eine Lösung für begehbare Rohrleitungen in Nennweitenbereichen von DN 800 bis DN 6000. Die RedEx®-Innendichtmanschette eignet sich für den Einsatz in Temperaturbereichen zwischen -20° und 140° und für verschiedenste Medien wie Trinkwasser, Brauchwasser, Abwasser, Salzwasser, Öl, Gas, Laugen und Säuren; darüber hinaus kann die RedEx®-Innendichtmanschette als Liner-Endmanschette (LEM) DN 200-1200 eingesetzt werden.
Geballtes Know-how
Neu ist auch das Standkonzept, mit dem die DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co. KG sich in München präsentiert, und das erstmals Lösungen von D&S, Pipe-Robo-Tec und Gfenntech auf einem Ausstellungsstand vereint. Spezialisiert auf die Entwicklung und den Vertrieb von Kameratechnik, Hausanschlussrobotern und Hydraulikmotoren, stellen Pipe-Robo-Tec und die Schweizer Gfenntech dem Markt hochtechnisierte und leistungsstarke Komponenten rund um die Robotertechnik zur Verfügung. Schikora: "Unsere gemeinsamen Kunden werden zukünftig nicht nur von umfangreichen, auf ihre speziellen Anforderungen zugeschnittenen Dienstleistungspaketen profitieren, sondern außerdem von geballtem Know-how, einer schnellen Auftragsabwicklung und einer bestens eingespielten Logistik."
Sämtliche von D&S für die Sanierung eingesetzten Geräte werden im Unternehmen gewartet, instandgesetzt und weiterentwickelt. Gemäß seinem Selbstverständnis als Anbieter von Komplettlösungen setzt D&S konsequent auf die Rundum-Betreuung seiner Kunden vor und während der Baumaßnahme. Engagierte Mitarbeiter sowie ein flächendeckendes Netz von Standorten sorgen für Kundennähe, dank der Vielfalt und Leistungsstärke der D&S-Produktpalette profitieren die Auftraggeber des Unternehmens von individuellen Baulösungen aus einer Hand, die gleichermaßen technisch ausgefeilt wie wirtschaftlich sind.
Weitere News und Artikel
02.10.2023
News
Neue Lektion auf UNITRACC: Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken
Die Lektion "Untersuchung von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" ist jetzt für alle Abonnent*innen des Weiterbilungspaketes zugänglich und wird künftig Teil des neu erscheinenden Kurses "Untersuchung und Reparatur von begehbaren Querschnitten und Bauwerken" sein.
02.10.2023
News
Wie sich gereinigtes Abwasser auf Flüsse auswirkt
Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern beigetragen. Eine von Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität durchgeführte Studie zeigt aber, dass über das eingeleitete Abwasser noch immer Substanzen in den Wasserkreislauf gelangen, …
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
Kontakt
Diringer & Scheidel Rorhsanierung GmbH & Co.KG
Wilhelm-Wundt-Str. 19
68199 Mannheim
Deutschland