Weiterbildung Baurecht an der TU Darmstadt
08.12.2005
Auf Grund der großen Nachfrage wird das Modul I "Bauvertragsrecht" des Zertifikatskurses Baurecht an der TU Darmstadt im März 2006 wiederholt.
Das Angebot ist in drei Module aufgeteilt: Modul I zum Bauvertragsrecht, Modul II über Architekten- und Ingenieursrecht, Modul III über Vergaberecht, Öffentliches Baurecht und Streitschlichtungsmodelle. Jedes der drei Module schließt mit einer Hochschulprüfung ab. Bei erfolgreicher Teilnahme an allen drei Modulen erhalten die Teilnehmer das Zertifikat Baurecht der TU Darmstadt. Die Weiterbildung wird von der Ingenieurkammer Hessen anerkannt.
Inhalte des ersten Moduls sind Bauvertragsrecht, Bauablaufstörungen, Abnahmeproblematik und Mangelrecht. Modul I zum Bauvertragsrecht findet vom 27. bis 31. März 2006 in Darmstadt statt. Modul II, vom 20. bis 24. Februar 2006 beinhaltet Architekten- und Ingenieurrecht, Recht der allgemeinen Geschäftsbedingungen, Gestaltung von Bauverträgen, grenzüberschreitende Verträge und Insolvenzrecht am Bau. In Modul III, vom 25. bis 29. September 2006 geht es dann um Vergaberecht, öffentliches Baurecht und Streitschlichtungsmodelle.
Das Teilnehmerentgelt für die einwöchigen Veranstaltungen beträgt jeweils 990 Euro und beinhaltet Seminarunterlagen, Mittagessen, Pausengetränke und die Abschlussklausur. Mitglieder der Ingenieurkammer Hessen erhalten zehn Prozent Rabatt. Es können maximal 25 Personen teilnehmen.
Kontakt:
TU Darmstadt / Referat IE
Beate Kriegler
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
Tel.: 06151 / 162096
Fax: 06151 / 165584
E-Mail: weiterbildung@tu-darmstadt.de
Web: www.tu-darmstadt.de/weiterbildung
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …