Weltneuheit CARRELLO - mobile Bodenprüfung mit dem leichten Fallgewicht
28.09.2010
Komfortabel und mobil Messen mit dem leichten Fallgewichtsgerät: Bei Tief-, Strassen- und Leitungsbauarbeiten ist es von größter Wichtigkeit, dass der Boden hinterher optimal verdichtet wird und die notwendige Tragfähigkeit aufweist. Nur so wird garantiert, dass im Nachhinein keine unerwünschten Setzungen in Strassen oder Wegen auftreten. Selbstverständlich ist bei diesen Arbeiten auch eine obligatorische Eigenüberwachung von besonderer Bedeutung.
Im Vergleich zu normalen Transportwagen, muss man das Fallgewichtsgerät für den Verdichtungstest von "CARRELLO" nicht herunterheben. "CARRELLO" fährt mit seinen beiden Edelstahlspießen einfach unter die schrägen Lastplattengriffe, hebelt dass Gerät auf und fährt zum gewünschten Messpunkt. Hier setzt man das Gerät ab und führt die Messung durch. Die Elektronikbox bleibt während des gesamten Messrundganges eingerastet und verkabelt im "CARRELLO", so dass man sich bequem auf dem Baufeld bewegen kann. Die Stange ist zusätzlich gegen Umkippen gesichert. Das eingesteckte System kann so funktionsbereit auf der Baustelle stehen und bei Bedarf immer wieder schnell eingesetzt werden.
So lassen sich mit dem leichten Fallgewichtsgerät im Handumdrehen über die Baustelle verteilt Verdichtungstests durchführen, ohne dass man das Gerät tragen und immer wieder neu verkabeln muss.
Dieses absolut praktisches System stellt eine grundlegende Verbesserung des gesamten Messverfahrens dar, da ein wirklich flächendeckendes Handling durch das relativ hohe Gewicht des Gerätes oft beeinträchtigt wird.
"Wir haben sofort die Vorteile von CARRELLO erkannt, da wir im Rohrbau Messungen über längere Strecken machen müssen", so Klaus Rubenbauer von der Karl Krumpholz Rohrbau GmbH aus Kronach. "Ausserdem braucht man das Gerät nicht über die Baustelle tragen und die Elektronik steht während der Messung nicht auf die Erde," so Rubenbauer weiter.
Für einen platzsparenden Transport kann man "CARRELLO" Dank eines passgenauen Stecksystems in zwei Teile auseinanderziehen. Alle Anbauteile sind aus Edelstahl gefertigt, dies gewährleistet Langlebigkeit bei maximaler Funktionalität.
Kontakt:
TERRATEST GmbH
Frank G. Schulz
Dianastrasse 4
16565 Lehnitz
Tel.: +49 33 01/ 700 700
Fax: +49 33 01/ 55 44 0
E-Mail: info@terratest3000.de
Internet: www.leichtes-fallgewichtsgeraet.de
Weitere News und Artikel
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …