Wenn die Schachtabdeckung zum Blickfang wird
20.05.2020
FibreIndustrial Schachtabdeckungen von KHK Kunststoffhandel sind einfach in ihrer Handhabung und korrosionsfrei. Doch neben diesen technischen Vorteilen ermöglichen die Kunststoff-Industrieabdeckungen aus Faserverbundwerkstoff auch eine hohe Gestaltungsfreiheit: Sie lassen sich farblich individuell gestalten und sind damit jederzeit an die Anforderungen verschiedener Einsatzgebiete anpassbar.
Industriebetriebe, Chemieparks, Häfen oder Sportstätten: Zugänge zu unterirdischer Infrastruktur finden sich überall. Nicht nur aufgrund der funktionalen Aspekte ist die richtige Wahl des Materials für die Abdeckung von großer Bedeutung.
Auch im Hinblick auf Fragen der Optik und des Designs spielt sie eine gewichtige Rolle. Mit den modernen Produktlösungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff von KHK lassen sich Funktion und Gestaltung problemlos verbinden.
Kundenspezifische Lösungen
An der einen Stelle sollen sich Schacht- und Flächenabdeckungen unauffällig in das Gesamtbild einfügen, an anderer Stelle ist ihre Sichtbarkeit dagegen deutlich erwünscht. Dabei gilt es, nicht nur die Ästhetik zu beachten. Denn manchmal sollen sie auch warnend wirken oder verfolgen mit ihrer Optik und Beschaffenheit einen weniger offensichtlichen und dennoch sehr pragmatischen Zweck: Bei Schwimmbädern zum Beispiel sollte auf die Nutzung von Schachtabdeckungen aus Thermoplasten verzichtet werden, da sich diese bei hohen Temperaturen erhitzen und ausdehnen können.
FibreIndustrial Schachtabdeckungen hingegen bestehen aus einem Glasfasergemisch, wodurch hitze- oder kältebedingte Formveränderungen nicht gegeben sind.
Durch ein spezielles Herstellungsverfahren ist es dem Unternehmen KHK möglich, neben der Standardfarbe (anthrazit/grau) auch auf kundenorientierte Wünsche einzugehen und die Schachtabdeckungen in jeder RAL-Farbe einfärben zu lassen.
Bei der Anfertigung der Schachtabdeckungen aus Faserverbundwerkstoff werden dazu während des Formungsprozesses Farbpigmente in das Kunstharz des Mischwerkstoffes eingearbeitet. Dies gewährleistet, dass sich die Farbe nicht nur oberflächlich, sondern gleichmäßig in der ganzen Abdeckung verteilt. Dadurch wird auch einem Verblassen durch Abrieb entgegengewirkt.
Corporate Identity
Durch die Anpassung können die Abdeckungen von KHK sogar die Corporate Identity stützen: So lassen sie sich beispielsweise nicht nur im gewünschten Farbton, sondern auch mit Logo oder Schriftzug gestalten.
Dafür wird das gewünschte Motiv – mehr- oder einfarbig – auf die Oberfläche der Abdeckung eingegossen. Dieser Guss ist durch die Verwendung von Glasfaserstrukturen im Verbund mit Epoxidharz UV- und witterungsfest. Das so entstehende, individuelle Design trägt so zu einem gleichermaßen funktionalen wie optisch ansprechenden Gesamtkonzept bei.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
KHK-Kunststoff-Handel Cromm & Seiter GmbH
Carsten Cromm
Geschäftsführer
Zeppelinring 11
76344 Eggenstein
Deutschland
Telefon:
+49 721 94425 0