Wir wollen helfen
15.05.2020
Die Nachfrage nach Atemschutzmasken reißt weltweit nicht ab und sorgt dafür, dass Masken weiterhin knapp sind. Die thyssenkrupp Infrastructure hat deshalb umfangreiche Restbestände aufgelöst und neben eigenen Mitarbeitern auch weitere Gesellschaften innerhalb des thyssenkrupp Konzerns versorgt.
Zudem wird das Unternehmen schnell und unbürokratisch 6.000 Masken an Pflegeeinrichtungen spenden. 2.000 Masken konnten schon an mobile Pflegedienste in Alsfed, Hessen, übergeben werden, wo sich ein Produktionsstandort der thyssenkrupp Infrastructure befindet.
In vielen Bundesländern bereits Pflicht
Die globale Ausbreitung von COVID-19 stellt auch Deutschland vor große Herausforderungen. Es gilt, die Gesundheit der Bürger zu schützen und Unternehmen und Arbeitsplätze zu sichern. Deshalb sollen Sozialkontakte auf das Nötigste beschränkt werden und – so die dringliche Empfehlung von Ärzten und Politikern – im Fall der Fälle besser mit Atemschutzmaske stattfinden.
In vielen Bundesländern ist die Schutzmaske bei der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs oder beim Betreten von Geschäften mittlerweile Pflicht. Dementsprechend groß ist der Bedarf an Nachschub: Insbesondere bei den Menschen, die in Krankenhäusern, Arztpraxen oder in der Pflege arbeiten, werden Masken dringend benötigt.
Unterstützung bieten
Um Patienten und Pflegepersonal zu schützen, sind Maßnahmen wie das Tragen einer Maske oberste Pflicht – ansonsten könnte eine medizinische Versorgung dauerhaft nicht mehr sichergestellt werden. „Vor diesem Hintergrund möchte die thyssenkrupp Infrastructure mit der Spendenaktion gezielt dazu beitragen, Menschen, die im Gesundheitswesen tätig sind, vor Ansteckung zu schützen“, erklärt Dietmar Jürges, CEO der thyssenkrupp Infrastructure GmbH. Die Masken sollen weiteren Pflegeorganisationen mit Bedarf übergeben werden.
Weitere News und Artikel
30.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
22.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Mehr Kanalsanierung mit weniger Personal? – Die Stellschrauben bei der Vergabe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele …
20.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Karl Schöngen KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Kontakt
thyssenkrupp Infrastructure GmbH
Silke Meis
Marketing Communications
Hollestraße 7a
45127 Essen
Deutschland
Telefon:
+49 201 844 538406