Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung
19.11.2009
IKT begrüßt die ersten 20 Zertifizierten Berater Grundstücksentwässerung
Kursinhalte
Inhalte des 7-tägigen Kurses und der Prüfung:
- Grundlagen der Grundstücksentwässerung
- Gesetze und Normen zur Grundstücksentwässerung
- Planung und Bau von Grundstücksentwässerungsanlagen
- Zustandserfassung und -bewertung
- Sanierungsmöglichkeiten und ganzheitliche Anforderungen
- Bürgerberatung und Öffentlichkeitsarbeit
Während des Kurses wurde deutlich, dass Grundstücksentwässerung mehr ist als die Dichtheitsprüfung einer Abwasserleitung. Den Kursteilnehmern wurde während des Lehrgangs ihre eigenen Stärken, aber auch Grenzen bewusst. Das Wissen bietet die Grundlage zur Kooperation mit anderen Fachleuten aus den Bereichen Tiefbau, Sanitär, Wasserwirtschaft.
Der Lehrgang setzte Akzente im Bereich "Verständnis der Gesamtzusammenhänge in der Gemeinde". Verfolgt wird das Ziel, die Grundstücksentwässerungsberater in die Lage zu versetzen, auch für Verwaltung und Politik wertvolle konzeptionelle Beratung leisten zu können. Deswegen liegt ein Schwerpunkt im Bereich Kommunikation. Denn der erfolgreiche Umgang mit Bürgern, Entscheidern und Politikern, zum Beispiel im Brennpunkt der Öffentlichkeit einer Bürgerversammlung, verlangt professionelle Methoden der Kommunikation.
Zertifizierung
Schirmherr für die Zertifizierung ist das KomNetGEW - Kommunales Netzwerk Grundstücksentwässerung. Die Besetzung der Prüfungskommission mit fünf Vertretern des KomNetGEW spiegelt dies wider.
Das KomNetGEW im Netz: www.komnetgew.de
Ein Zertifikat kann nicht mit einer Teilnahmebescheinigung gleich gesetzt werden. Durch den Vorgang "Zertifizierung" sehen sich die Kursteilnehmer in starker Selbstverpflichtung mit hohem Qualitätsbewusstsein. Diesem Bewusstsein wird in Zukunft besonderer Raum gegeben. Denn der Kreis der ZBG wird weiter wachsen! Fortbildungsveranstaltungen und Erfahrungsaustausche sind geplant.
Die Zertifizierten Berater Grundstücksentwässerung | |||
---|---|---|---|
Sascha Althaus | Althaus e.K. Remscheider Kanalsanierung | Hindenburgstraße 65 | 42853 Remscheid |
Dr. Andreas Durchschlag | Durchschlag + Bever GmbH | Essener Straße 57 | 46047 Oberhausen |
Axel Ellersiek | Archimedes Facility Management GmbH | Mindener Straße 44 | 32547 Bad Oeynhausen |
Stefan Helmken | Ingenieurbüro Helmken | Pierbusch 4 | 44536 Lünen |
Uwe Koch | Dr. Zander Beratende Ingenieure GmbH | Wendentorwall 19 | 38100 Braunschweig |
Peter Kriesten | Weiji GmbH & Co. KG | Busdorfmauer 8 | 33098 Paderborn |
Norbert Krückel | Franz Fischer Ingenieurbüro GmbH | Holzdamm 8 | 50374 Erftstadt |
Michael Menke | RWG Ruhr-Wasserwirtschafts-Gesellschaft mbH | Hansastraße 3 | 59821 Arnsberg |
Heiko Möller | Lobbe Entsorgung West GmbH & Co. KG | Stenglingser Weg 20 | 58640 Iserlohn |
Torsten Niedergriese | AbflussKlar Cita Wilbers GmbH | Am Dördermannshof 36 | 45886 Gelsenkirchen |
Tim Oertel | Ingenieurbüro Spitzbach + Oertel GmbH | Willy-Brandt-Platz 13 | 59174 Kamen |
Stefan Pelster | LINDSCHULTE Ingenieurgesellschaft mbH | Hafenweg 15 | 48155 Münster |
Klaus-Dieter Reiche | Stadt Willich - Abwasserbetrieb | Rothweg 2 | 47877 Willich |
Peter Rittrich | Ingenieurbüro Steinbrecher + Gohlke | Hauptstraße 81 | 32457 Porta Westfalica |
Michael Scholemann | Ingenieurbüro Osterhammel GmbH | Dr.-Schild-Straße 5 | 51588 Nümbrecht |
Johannes Schornstein | Karl-Schonstein GmbH & Co. KG | Ziegeleistraße 14 | 41472 Neuss |
Mehmet Terzi | ESO Offenbacher Dienstleistungsgesellschaft mbH | Daimler Straße 8 | 63071 Offenbach |
Andreas Vogel | KONSTA Planungsgesellschaft mbH | Husemannstraße 107 | 45879 Gelsenkirchen |
Franz-Josef Zacharias | Hoffmann & Stakemeier Ingenieure GmbH | Königlicher Wald 7 | 33142 Büren |
Kontakt:
IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur
Daniela Brown
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0
Fax: 0209 17806-88
E-Mail: info@ikt.de
Internet: www.ikt.de
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …