Zukunftsweisende Kameratechnik
31.01.2019
Die RICO GmbH feiert ihr 40-jähriges Bestehen.
Bei der RICO GmbH in Kempten im Allgäu dreht sich seit 40 Jahren alles um Mikroelektronik und Sensorik für Kanalinspekteure. Sie arbeiten seit Unternehmensgründung 1978 mit den TV-Inspektionssystemen für Rohre und Abwasserkanäle und treiben mit ihren Fragen und Anwendungsbedürfnissen die Entwicklung der Systeme voran.
Nach seiner Gründung entwickelte sich der Industriebetrieb in der Branche schnell zu einem starken und internationalen Unternehmen. 1990 wurde RICO Teil der ROTHENBERGER-Unternehmensgruppe und das Gebäude wurde erweitert. 1994 verschmolz die Kleinwalsertaler Firma EAB, Entwickler und Hersteller kleiner, fahrbarer Kameras, mit RICO.
Die mittelständische Flexibilität und Schnelligkeit sowie die Substanz aus der Konzerneinbindung ermöglicht es RICO bis heute, eine besondere Stellung im Wettbewerb einzunehmen.
Zusätzlich zu Kamerasystemen baute RICO schon bald komplette Fahrzeuge aus. Seit den Anfängen des Fahrzeugausbaus legten die Kemptener großen Wert auf ergonomische Einrichtung und Bedienerfreundlichkeit.
Zur Vorstellung dieser Technik produzierten engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedene Demoaufbauten. Die Fahrzeuge waren zunächst mit Videorekordern, Videoprintern, einem Computer mit MS DOS Betriebssystem sowie einem Kanalerfassungsprogramm ausgestattet.
Schon 1990 bot die mobile Kompaktanlage zum Schieben und Fahren die Möglichkeit, mittels Lichtschutztubus und Sofortbildkamera Bilder aufzuzeichnen. Dazu mussten Anwender den Lichtschutztubus auf den Röhrenbildschirm aufsetzen, um so Bilder zu erzeugen.
Die Handhabung der Produkte gestaltete sich ofmals als umständlich. Es waren Schiebestangen am flexiblem Kamerakabel notwendig, um die Kameras zu bewegen – heutzutage gibt es ein Schiebekabel, das Kabel und Schiebestange vereint. Wie bei dem Schiebesystem Schiebesystem TINY|PLUS
Dieses Schiebekabel vereinfacht die Handhabung der heutigen Technik um Längen. Auch bieten die heutigen RICO Systeme integrierte Aufzeichnungsmöglichkeiten wie z. B. im mobilen Fahrwagensystem CROSS|TOUCH, bei der mittels integriertem Industrie PC und Inspektionssoftware bereits die gesamte Dokumentation beinhaltet ist.
Der individuelle Fahrzeugausbau hat sich zu einem der Alleinstellungsmerkmale von RICO entwickelt: Auch sonder Wünsche der Kunden werden umgesetzt. Die über Jahre hinweg gesammelten Erfahrungen und das aufgebautes Know-How der Mitarbeiter machen die veschiedensten Fahrzeugausbauten so besonders und beliebt.
Durch ein weltweites Netz von Vertriebspartnern und Servicestellen kann RICO schnell und individuell unterschiedliche Aufgabenstellungen von Kunden umsetzen. So arbeitet RICO zum Beispiel bereits seit 1983 mit der italienischen GEOVISION als Vertriebspartner zusammen. Für die Stadt Parma hat RICO schon damals eines der ersten voll ausgestatteten TV-Inspektionsfahrzeuge ausgebaut.
Der neueste Meilenstein in der Entwicklung der Kemptener Spezialisten ist die HD-Bild-Technik. RICO kombiniert digitale Full-HD-Kameratechnologie mit 1000 Meter Übertragungskabel und übertragt Filme verlustfrei.
Die neue CROSS|HD Produktfamilie, die unter anderem die Kamera CAM | 150, den Fahrwagen TRAC | 150 und die neue Kabeltrommel CROSS|DRUM beinhaltet, liefert brillante Bildern und Filme. Die Übertragungsstrecke von 1000 Metern kann auf Kundenwunsch noch verlängert werden. Praktisch für Anwender: Je länger das Kabel, desto seltener müssen Kamera und Fahrwagen im Einsatz umgesetzt werden. Das spart Zeit und Aufträge können schneller und einfacher abgearbeitet werden.
RICO hat sich mit dieser Technologie auch des bekannten Problems angenommen, dass Anwender bei analoger Datenübertragung und Kabelkürzungen einen Anlagenabgleich durchführen müssen. Bei der digitalen Datenübertragung der CROSS|HD entfällt der Abgleich vollständig.
Diese innovative Technologie ist die konsequente Fortsetzung der Firmengeschichte, in der RICO für jeden Rohrdurchmesser und Kanal- und Rohruntersuchung intelligente Lösungen entwickelt und angeboten hat. Ob Schiebe- oder Fahrbetrieb , mobiles System oder voll ausgestattetes Kanalinspektionsfahrzeug notwendig sind – wir freuen uns auf jede Aufgabe, die uns unsere Kunden künftig stellen und bedanken und bei allen Kunden, Partnern und Beschäftigten, die die Firma zu dem Technologie- und Dienstleistungsunternehmen gemacht haben, das es heute ist.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
RICO GmbH
Dieselstraße 15
87437 Kempten
Deutschland
Telefon:
+49 831 5716 0
Fax:
+49 831 5716 226