Zuverlässiger Rohrleitungsschutz mit DENSO: Neues Verlegeverfahren im Wasser
28.06.2019
Für die Sanierung einer Trinkwasserleitung im Landkreis Aalen, 200 km nordöstlich von München, Deutschland, schützt die DENSO Group Germany im Rahmen eines neuen, im Wasser schwimmenden Verlegeverfahrens sehr schnell und leistungsstark die Schweißnähte vor Korrosion.
Bei diesem Verfahren wurde die Leitung erstmals im Wasser verlegt: Bereits zehn Minuten nach der Applikation des DENSOLEN®-AS50 Bandes auf der Schweißnaht wurde das Rohr in einen mit Wasser gefluteten Stollen geschoben.
Erst vier Monate später wird der Rohrstrang trocken gelegt. Dies beeindruckt insofern, da Pipelines üblicherweise nicht sofort und permanent korrosiven Medien ausgesetzt sind.
Die Testergebnisse des Verbands der Fernwasserversorgung belegen: Die Normanforderungen DIN EN 12068 an einen hochqualitativen Schutz der Schweißnähte werden erfüllt.
Die direkte Flutung sowie der lange Betrieb im Wasser sind große Herausforderungen für die Nahtumhüllung. Das bisher einmalige Verfahren zeigt: Die dreischichtigen DENSOLEN® Bänder verwachsen innerhalb kürzester Zeit. Es entsteht sehr schnell ein diffusionsdichter Schutzschlauch, der selbst bei dauerhafter Belastung durch Fluide zuverlässig wirkt. Appliziert wurde das Einbandsystem in mindestens dreilagiger Wicklung über die Wickelmaschine DENSOMAT®-11.
Die Trinkwasserleitung gilt als eine der wichtigsten Lebensadern der Region. Für die langfristige Nutzung wurde einer der beiden Stahlrohrstränge mit einer Nennweite von DN 1200 saniert.
1.800 Liter pro Sekunde fließen über fast zwei Kilometer durch zwei parallele Stollen. Geplant ist, die Baumaßnahme im Frühjahr 2019 abzuschließen.
Weitere News und Artikel
27.09.2023
News
Leitungsbau geht viral!
Über 2.500 Follower, mehr als zweieinhalb Millionen Views und an die 100.000 Likes: In weniger als zwei Monaten hat sich der pipeline.31-Kanal auf TikTok zu einer unfassbaren Erfolgsgeschichte entwickelt.
25.09.2023
News
Welche Gesetze erleichtern den Bau von Wasserfern- und Verbundleitungen?
Der Bedarf an Wasserfern- und Verbundleitungen dürfte aufgrund der Folgen des Klimawandels zukünftig erheblich ansteigen. Die Auswirkungen der Trockenphasen auf die Wasserversorgung sind bereits an vielen Stellen in Deutschland sichtbar und werden noch ansteigen. Das macht einen erheblichen Aus- und …
22.09.2023
News
Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
MC-Bauchemie hat mit der Ortolan Bio 800er-Reihe eine neue Produktfamilie auf den Markt gebracht. Die Betontrennmittelemulsionen Ortolan Bio 800 und Ortolan Bio 880 wurden speziell für glatte Sichtbetone entwickelt und überzeugen durch besonders umweltfreundliche Eigenschaften.
20.09.2023
Fachartikel
Energiesparend: Pumpen sollten Herzschlag folgen
Das Pumpen von Flüssigkeiten scheint ein gelöstes Problem zu sein, aber die Optimierung dieses Prozesses ist immer noch ein aktives Forschungsgebiet. Jede Anwendung – von Industrie bis Haushalt – würde von Energieeinsparungen profitieren. Forscher des Institute of Science and Technology …
18.09.2023
News
BRAWO® SYSTEMS verlängert und erweitert seine DIBt Zulassung für den erdverlegten Bereich
BRAWO® SYSTEMS hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich erweitert.
15.09.2023
News
Marschengräben – Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 622-2 „Marschengräben – Ökologie und Unterhaltung – Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen“ veröffentlicht.
13.09.2023
News
Ruhrverband mit dem DWA-Klimapreis ausgezeichnet
Der Ruhrverband hat den 3. Platz beim erstmals ausgeschriebenen Klimapreis 2023 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gewonnen.
11.09.2023
News
Flächenbündig ohne Höhen und Tiefen
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch den richtigen Einbau von Schachtabdeckungen vermeiden
08.09.2023
News
Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e. V. (GET) Kompakt Info 95
Wassergefährdende Stoffe dürfen nicht in die Umwelt gelangen. Deshalb müssen Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen zum Schutz gegen Austrag von Leichtflüssigkeiten eine Überhöhung gegenüber dem tiefsten Zulauf sowie gegenüber der Rückstauebene aufweisen. Ein Fachkundiger für Abscheideranlagen gibt Tipps, was zu tun ist.
06.09.2023
News
DIRINGER & SCHEIDEL (D&S) übernimmt Druckrohr- und Kanalsanierungssparte der RTi Austria GmbH in die neu gegründete DIRINGER & SCHEIDEL AUSTRIA GMBH
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die DIRINGER& SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in Pucking, Österreich übernommen. Es handelt sich dabei um die grabenlose Druckrohr- und Kanalsanierungssparte, deren …
31.08.2023
News
Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen
Die DWA plant die Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte Automatisierungslösungen auf Kläranlagen.
30.08.2023
News
Kanalgipfel 2023: Wasserwirtschaft in der Region - Stand und Perspektiven
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente …
Kontakt
DENSO GmbH
Dr. Carsten Fischer
Leitung Vertrieb D-A-CH + BeNeLux
Felderstraße 24
51371 Leverkusen
Deutschland
Telefon:
+49 214 2602 305
Fax:
+49 171 8630680