Zweites Innovationsforum der kommunalen Wasserwirtschaft.
13.07.2006
Forum bringt Fachleute aus Technik, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung zusammen: Am 14. und 15. November 2006 findet in Karlsruhe das zweite "Innovationsforum der kommunalen Wasserwirtschaft" statt. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im vergangenen Jahr ist es auch diesmal Ziel des hochkarätig besetzten Forums, die Innovationen der kommunalen Wasserwirtschaft einer breiten Fachöffentlichkeit vorzustellen.
Themenschwerpunkte des Innovationsforums
Folgende Themenschwerpunkte stehen auf dem Programm:
- Regenwasser zu Trinkwasser?
- Abwasserbeschaffenheit - Stand und zukünftige Tendenzen
- Energiequelle Abwasser - Trends und Entwicklungen
- Mobile und stationäre Hochwasserschutzsysteme
- Mischwasserbewirtschaftung.
Aktuelle Forschungsergebnisse aus erster Hand
Nach der ersten Veranstaltung des Innovationsforums im Einstein-Jahr 2005
soll auch bei der zweiten Auflage dieser Veranstaltung über aktuelle Innovationen in der Wasserwirtschaft berichtet werden. Innovationen können nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn sie frühzeitig allen betroffenen Akteuren aus Wirtschaft und Gesellschaft mittels einer interdisziplinären Wissensplattform kommuniziert werden.
So sollen mit dieser Veranstaltung gezielt Fachleute aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Forschung und Lehre angesprochen und informiert werden. Gemeinsam werden somit in Zukunft Forschungsergebnisse einer breiteren Fachöffentlichkeit systematischer und zielgruppenorientierter vorgestellt.
Neue Forschungsschwerpunkte können besser diskutiert und kommuniziert werden. Innovationen werden somit schneller in die Praxis umgesetzt.
Weitere Informationen
DWA-Bundesgeschäftsstelle
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Rita Bergmann
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel. +49 (0) 22 42/872-165
Fax +49 (0) 22 42/872-135
E-Mail: bergmann@dwa.de
Internet: http://www.dwa.de
Weitere News und Artikel
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Wasser- und Abwasserwirtschaft in Deutschland stehen für sichere, qualitativ hochwertige und bezahlbare Daseinsvorsorge zu jeder Zeit an jedem Ort. Sie sind Grundlage für gute Wirtschafts- …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)