News
04.04.2017
90 Planer, Netzbetreiber und Fachverarbeiter als Schachtsanierer zertifiziert
Rund 90 Teilnehmer von ausführenden Unternehmen, planenden Ingenieurbüros und ausschreibenden Kanalnetzbetreibern nahmen im Februar 2017 an der diesjährigen Lehrgangsreihe „CROM – Zertifizierte Schachtsanierung“ (CROM = Certified Rehabilitation of Manholes) teil und ließen sich in der Sanierung von Schächten und Schachtbauwerken schulen. Die jährlich stattfindende Weiterbildung, die die TU Kaiserslautern in Kooperation mit der MC-Bauchemie nun zum siebten Mal in Folge durchgeführt hat, erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit in der Community der Schachtsanierer.
mehr03.04.2017
Mit drei Clicks zu allen Informationen
Funke Kunststoffe GmbH mit neuem Online-Auftritt
mehr31.03.2017
Reline UV®-Gruppe wird in Nordamerika aktiv
Weltweit führender Hersteller von UV lichthärtenden GFK-Schlauchlinern und UV-Equipment expandiert weiter - Innovative Partner gesucht.
mehr30.03.2017
Neuer Rohrstatik-Rechner von REHAU: Schnell, kostenlos und leicht zu bedienen
Als neuen Kundenservice bietet REHAU nun einen Rohrstatik-Rechner für die Hochlast-Kanalrohrsysteme AWADUKT HPP SN10 und SN16 an. Mit dem Online-Tool ist die Berechnung der Rohstatik nach ATV-DVWK-A 127 in circa fünf Minuten möglich – rund um die Uhr, kostenlos, ohne Programm-Download oder Registrierung. Der statische Nachweis steht im Anschluss sofort als PDF-Dokument zum Download bereit.
mehr29.03.2017
Für 100 Jahre Schicht im Schacht
Hohe Qualitätsstandards bei FBS-Schachtfertigteilen sorgen für lange Lebensdauer
mehr28.03.2017
Theorie und Praxis kompakt in der Mainzer Rheingoldhalle
15. Deutscher Schlauchlinertag und 6. Deutscher Reparaturtag
mehr27.03.2017
Netzleitungsinformationssystem -krz unterstützt Bauwesen mit der Lösung norGIS IMNET
Wo liegen Leitungen für Strom, Wasser, Gas oder Fernwärme? Besonders für Bauvorhaben ist gerade dieses Wissen unerlässlich. Mit der vom krz angebotenen Anwendung »norGIS IMNET« werden diese Informationen in einem Geo-Informationssystem (GIS) digital erfasst, kartografiert, dargestellt und zueinander in Relation gesetzt.
mehr24.03.2017
Erste Wahl für den Hamburger Hafen
Bahndamm mit Flowtite GFK-Vortriebsrohren unterfahren
mehr23.03.2017
Ortswechsel Gewinn für alle - DWA mit IFAT Eurasia zufrieden
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) an der IFAT Eurasia, der vor zwei Jahren in Ankara (Türkei) aus der Taufe gehobenen Umweltmesse im asiatisch-europäischen Raum.
mehr23.03.2017
IKT-LinerReport 2016: An der Spitze sind sie nur zu fünft
Schlauchliner-Qualität 2016: Trotz hervorragender Ergebnisse in den Einzelkriterien bestehen lediglich 60 Prozent aller Liner-Proben die vier Prüfkriterien nach ZTV Materialprüfung gleichzeitig. Und nur fünf Sanierungsfirmen schaffen es mit einer makellosen Bilanz – 100 Prozent bestanden – an die Spitze der Tabelle.
mehr22.03.2017
UV-Aushärteanlagen von Relineeurope live erleben
REE2000 und REE4000, die weltweit leistungsstärkste Anlage mit innovativen Features für die teilautonome Aushärtung, beim Schlauchlinertag in Mainz
mehr21.03.2017
Im Fokus: Der technologische Stand von Kanalmanagement-Systemen
Welchen Ansprüchen sollte ein modernes und ganzheitliches Kanalinformationssystem gerecht werden? Antworten auf diese Frage erhalten Interessierte vom 28. bis 31. März 2017 in Berlin. Im Rahmen der internationalen Fachmesse Wasser Berlin International und dem international führenden Symposium für den Leitungsbau No Dig Berlin präsentiert BARTHAUER nicht nur aktuelle theoretische Aspekte sondern auch Lösungsansätze für die Praxis.
mehr20.03.2017
Keine Buckelpiste mehr im Wintersportort
FlexyPox ebnet den Weg für PKW, LKW und Motorradfahrer in Willingen (Upland)
mehr16.03.2017
HOBAS auf der Wasser Berlin International 2017: Beste Performance für härteste Bedingungen: HOBAS startet mit neuer Generation von GFKRohrsystemen durch
Eine neue Produktlinie mit besonders widerstandsfähiger Innenschicht und ein innovatives „Update“ des bewährten Standardrohres: HOBAS erneuert das Produktportfolio im Hinblick auf besonders anspruchsvolle Anwendungen und stellt die neuen Produkte auf der Wasser Berlin vor.
mehr14.03.2017
Dichtungsspezialist zieht positive Bilanz
Mücher auf dem 31. Oldenburger Rohrleitungsforum
mehr13.03.2017
Durchdachte Lösungen für die Wasserwirtschaft: Rehau auf der Wasser Berlin International 2017
Auf der Fachmesse Wasser Berlin International 2017 wird REHAU neben der Kanalschachtfamilie AWASCHACHT, auch die universelle Rohrkupplung AWADUKT FLEX-CONNECT sowie nachhaltige Systeme für die Regenwasserbewirtschaftung und Lösungen für die Telekommunikation in den Fokus rücken.
mehr10.03.2017
IRO Oldenburg
Das traditionelle Rohrleitungsforum, kurz IRO genannt, fand vom 09. – 10.02.2017 an der Fachhochschule für Bauwesen in Oldenburg statt.
mehr09.03.2017
Gütesicherung fordern, Verantwortung übernehmen
30. Mitgliederversammlung der RAL-Gütegemeinschaft Kanalbau
mehr08.03.2017
Online - Branchenportal Kanalinfo.de
Mit dem neuen Branchenportal Kanalinfo.de finden Auftraggeber und Auftragnehmer schnell und zielsicher ihre Geschäftspartner. Die Auswahl erfolgt nach technischen Leistungsmerkmalen.
mehr07.03.2017
eCUTTER von Pipetronics jetzt als Komplettsystem mit dem PI.TRON Spachtel- und Verpresssystem auf Schalungsbasis
Pipetronics stellt beim 6. Deutschen Reparaturtag in Mainz erstmals eCUTTER in Kombination mit dem bewährten PI.TRON Spachtel‐ und Verpresssystem vor.
mehr06.03.2017
7. Stuttgarter Runde 2017 – Regional stark
Das Thema Kanalinstandhaltung bleibt aktuell. Die unterirdische Infrastruktur altert und verlangt nach Konzepten mit Erfahrung und Augenmaß. Hohe regelmäßig wiederkehrende Investitionssummen müssen zielgenau eingesetzt werden. Reicht es dafür aus, die technischen Regelwerke zu kennen und die Projekte vom Schreibtisch aus zu verwalten? Nein.
mehr02.03.2017
Gegenwart und Zukunft der Berufsförderung
rbv und brbv auf dem Oldenburger Rohrleitungsforum
mehr