Detailansicht

Offene Bauweise: Leitungszone

Auf dieser Seite werden Ihnen die Seiten des Vortrags angezeigt. Über die Anwahl der einzelnen Seiten können Sie in den Vortrag wechseln. Der Vortrag öffnet sich in einem neuen Fenster (Präsentationsansicht).

Wichtiger Hinweis: Die Ansicht der Seiten ist für eine Schriftgröße von 100% optimiert. Kontrollieren Sie ggfs. die Einstellungen Ihres Browsers. (Internet Explorer: Menü Ansicht → Schriftgrad → Mittel, Firefox: Menü Ansicht → Schriftgrad → Normal).

Seiten in diesem Vortrag

1. Einführung in die Thematik Leitungszone
2. Grabenbreite
3. Grabenbreite
4. Mindestgrabenbreite
5. Mindestgrabenbreite
6. Kurzzeichen für die Nennweite der Rohre
7. Abhängigkeit von Nennweite und Grabentiefe
8. Negativbeispiel – Nichteinhaltung der Mindestgrabenbreite
9. Nichteinhaltung der Mindestgrabenbreite
10. Nichteinhaltung der Mindestgrabenbreite (2)
11. Unzureichende Verdichtung der Bettung
12. Wahl der Grabenbreite
13. Grabensohle
14. Grabensohle
15. Normen und Regeln
16. Leitungszone
17. Leitungszone
18. Bedeutung der Leitungszone für die Standsicherheit der Leitung
19. Abbildung der Leitungszone im statischen Modell
20. Abbildung der Leitungszone im statischen Modell (2)
21. Lasten aus Überdeckung
22. Bedeutung des Rohrauflagers für die Lastaufnahme
23. Bedeutung der Seitenverfüllung bei biegesteifen Rohren
24. Bedeutung der Seitenverfüllung bei biegesteifen Rohren (2)
25. Bedeutung der Seitenverfüllung bei biegeweichen Rohre
26. Geeignete Baustoffe für die Leitungszone
27. Allgemeine Anforderungen an die Bettung
28. Sicherstellung der Lastannahmen
29. Sicherstellung der Lastannahmen
30. Vorgehen für den Nachweis des Tragwerksystems
31. Faktoren mit und ohne Einfluss auf die Standsicherheit
32. Qualität der Bettung
33. Ausführung der Bettung
34. Ausführung der Bettung
35. Einbettungsbedingungen B1-B4 (ATV-DVWK A 127)
36. Ausführung der Bettung - Einbettungsbedingung B1 (ATV-DVWK A 127)
37. Ausführung der Bettung - Einbettungsbedingung B2 (ATV-DVWK A 127)
38. Ausführung der Bettung - Einbettungsbedingung B3 (ATV-DVWK A 127)
39. Ausführung der Bettung - Einbettungsbedingung B4 (ATV-DVWK A 127)
40. Einbettungsbedingungen B1-B4 (ATV-DVWK A 127)
41. Bettungsarten nach DIN EN 1610 und DWA-A 139
42. Bettungsarten nach DIN EN 1610 – Typ 1
43. Bettungsarten nach DIN EN 1610 - Beispiel untere Bettungsschicht
44. Bettungsarten nach DIN EN 1610 – Typ 2
45. Bettungsarten nach DIN EN 1610 – Typ 3
46. Betonbettung
47. Betonbettungen für Rohre ohne Fuß
48. Betonbettungen für Rohre mit Fuß
49. Besonderheiten bei einem Betonauflager
50. Lagerungsfall nach ATV-DVWK-A 127
51. Regelausführung
52. Auflagerwinkel
53. Einfluss des Auflagerwinkels auf die Beanspruchung des Rohres
54. Auswirkung der Verdichtung auf die Lastverteilung
55. Auswirkung einer ungleichmäßig verdichteten Bettungsschicht
56. Einbau und Ausrichtung der Rohre
57. Einführungsvideo zum Einbau von Abwasserleitungen und -kanäle
58. Prüfung der Rohre und Bauteile auf Mängel
59. Transport und Ablassen der Rohre in den Graben
60. Einbau der Rohre - Anschlagmittel
61. Zusammenfügen der Rohre
62. Zusammenfügen der Rohre (2)
63. Einbau der Rohre – Einhaltung des Gefälles
64. Anschlüsse von Rohren an Schächte und Bauwerke
65. Verdichtung der Grabenverfüllung
66. Grabensohle
67. Bettungsschicht
68. Seitenverfüllung
69. Abdeckung
70. Hauptverfüllung
71. Überschüttungsbedingungen A1-A4
72. Einsatzbereiche von Verdichtungsgeräten
73. Verdichtbarkeitsklassen
74. Leitungszone und Leitungsverlegung
75. Rückbau des Verbaus
76. Rückbau des Verbaus - Statische Aspekte
77. Einfluss eines Spundwandverbaus
78. Einfluss der gewählten Grabensicherung auf die maximal mögliche Überdeckungshöhe
79. Typische Schadensbilder
80. Hydraulisch gebundene Verfüllbaustoffe
81. Hydraulisch gebundene Verfüllbaustoffe zur Rückverfüllung
82. Grundmaterialien
83. Arbeitsablauf
84. Arbeitsablauf
85. Einbringen des Verfüllbaustoffes
86. Haltungsbänke
87. Freistehende Auftriebssicherung
88. Auftriebssicherung durch Erdanker
89. Hydraulisch gebundene Verfüllbaustoffe - Kombinierter Einbau von Leitungen
90. Statische Berechnungen
91. Statische Berechnungen
92. Vertikale und horizontale Bodenspannungen
93. Statische Berechnungen
94. Kalkulationsbeispiele (aus der Sicht eines Bauunternehmens)
95. Zusammenfassung
96. Zusammenfassung (2)
97. Empfehlungen
98. Optimierte Verlegeverfahren
99. Optimierte Verlegeverfahren
100. Entwicklung des Bauverfahrens
101. Vergleich der Verlegemethoden
102. Anforderungen an einen optimierten Rohrquerschnitt
103. Nennweitenbereich DN 500 bis DN 1200
104. Dichtmanschette
105. Vergleich Betonrohr mit Fuß mit „Optimiertem Rohr“
106. Vergleich der Verlegemethoden
107. Baukosten
108. Baustelleneinrichtung
109. Arbeitsschritte
110. Baugrube ausheben und Verbau setzen
111. Sohle vorbereiten
112. Verlegen der optimierten Betonrohre
113. Flüssigboden einbauen
114. Boden aufbereiten
115. Verbau entfernen und Baugrube verfüllen
116. Verbau entfernen und Baugrube verfüllen (2)
117. Vorteile eines Einsatzes von Optimierten Verlegeverfahren
118. Verdichtungskontrolle
119. Erforderlichkeit der Verdichtungskontrolle
120. Erforderlichkeit der Verdichtungskontrolle (2)
121. Empfehlungen für die Verdichtungskontrolle
122. Empfehlungen für die Verdichtungskontrolle (2)
123. Verfahren zur Verdichtungskontrolle
124. Ausstechzylinderverfahren
125. Ersatzverfahren (Sandersatzverfahren)
126. Ersatzverfahren (Flüssigkeitsersatzverfahren)
127. Durchführung der Prüfung
128. Dynamischer Plattendruckversuch
129. Dynamischer Plattenversuch (2)
130. Rammsondierung
131. Häufige Fehler und Folgen
132. Häufige Fehler und Folgen (2)
133. Ende der Lektion
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14
Seite 15
Seite 16
Seite 17
Seite 18
Seite 19
Seite 20
Seite 21
Seite 22
Seite 23
Seite 24
Seite 25
Seite 26
Seite 27
Seite 28
Seite 29
Seite 30
Seite 31
Seite 32
Seite 33
Seite 34
Seite 35
Seite 36
Seite 37
Seite 38
Seite 39
Seite 40
Seite 41
Seite 42
Seite 43
Seite 44
Seite 45
Seite 46
Seite 47
Seite 48
Seite 49
Seite 50
Seite 51
Seite 52
Seite 53
Seite 54
Seite 55
Seite 56
Seite 57
Seite 58
Seite 59
Seite 60
Seite 61
Seite 62
Seite 63
Seite 64
Seite 65
Seite 66
Seite 67
Seite 68
Seite 69
Seite 70
Seite 71
Seite 72
Seite 73
Seite 74
Seite 75
Seite 76
Seite 77
Seite 78
Seite 79
Seite 80
Seite 81
Seite 82
Seite 83
Seite 84
Seite 85
Seite 86
Seite 87
Seite 88
Seite 89
Seite 90
Seite 91
Seite 92
Seite 93
Seite 94
Seite 95
Seite 96
Seite 97
Seite 98
Seite 99
Seite 100
Seite 101
Seite 102
Seite 103
Seite 104
Seite 105
Seite 106
Seite 107
Seite 108
Seite 109
Seite 110
Seite 111
Seite 112
Seite 113
Seite 114
Seite 115
Seite 116
Seite 117
Seite 118
Seite 119
Seite 120
Seite 121
Seite 122
Seite 123
Seite 124
Seite 125
Seite 126
Seite 127
Seite 128
Seite 129
Seite 130
Seite 131
Seite 132
Seite 133