Feststofftransportverhalten
Erosion und Deposition
Erosion und Deposition sind geprägt von den Bewegungs- und Ruhephasen der Partikel.
Ein Feststofftransport im Abwasser beginnt bei Überschreitung der kritische Fließgeschwindigkeit vcrit (im weiteren Verlauf des Moduls: vc) oder der (Grenz-)Schleppspannung Tau (τ). Die Schleppspannung τ kann auch als Erosionsschubspannung bezeichnet werden.
Als Schleppspannung wird die auf die Flächeneinheit bezogene und auf die Sohle eines Kanals einwirkende Kraft des fließenden Abwassers in kN/m2 bezeichnet. Durch die kritische Schleppspannung werden die auf der Kanalsohle befindlichen Feststoffe bewegt. |
|
Das Gegenteil ist die Schubspannung, bei der die bewegten Partikel wieder in den Ruhezustand übergehen (nach Kreuter ≥ 0,7 * τ, [Bollr89]). Diese Schubspannung wird auch als Depositionsschubspannung bezeichnet. |