|
10.08.2022
|
|
10.08.2022 |
|
10.08.2022 Berücksichtigen Sie, dass die anzuwendenden Zündabstände und Geschwindigkeiten abhängig von der Dimension, Wanddicke und dem Harzsystem des Schlauch-Liners sind. Nachfolgend werden 4 Zündschemata mit der Bezeichnung A, B, C, D vorgestellt. Die Wahl des Zündschemas als auch die der (Mindest-)Durchzugsgeschwindigkeit wird in Abhängigkeit mit den o.g. Parametern mit dem Hersteller anhand von spezifischen Parametertabellen abgestimmt. Jedes Zündschema … |
|
11.08.2022 (Bild: Schritte)
(Bild: Ausbau der Packer erfolgt mit entsprechender Schutzausrüstung) (Bild: Ausbau der Packer - Bild 1) (Bild: Ausbau der Packer - Bild 2) (Bild: Ausbau der Packer – … |
|
11.08.2022 (Bild: Schritte)
|
|
11.08.2022
|
|
11.08.2022 |
|
11.08.2022 Neben dem Kreisprofil können auch weitere Profilarten (Ei, Maul, Kasten, Sonstige) mit dem „Vor Ort härtenden Schlauch-Lining“ saniert werden. Für eine korrekte Fertigung des Lining-Schlauches ermitteln Sie vor der Bestellung unbedingt den exakten Umfang des Profils an mehreren Stellen.
|
|
11.08.2022 Auf geraden Strecken und Bögen mit einem Radius RBogen > 10 × DN gelten die Grenzen der DIN EN ISO 11296-4: Der vor Ort gehärtete Schlauch-Liner darf „keine Oberflächenunregelmäßigkeiten zusätzlich zu denen der vorhandenen Rohrleitung verursachen, die 2 % des Nenn-Durchmessers des Altrohrs oder 6 mm überschreiten, wobei der größere Wert gilt.“ In Abhängigkeit vom Bogenradius und weiteren örtlichen Gegebenheiten können Sie Abschnitte mit Bögen sanieren. … |
|
11.08.2022 Wichtig:
(Bild: Aufbau des Lining-Schlauches) |
|
11.08.2022 Mit „Vor Ort härtendem Schlauch-Lining“ können in Abhängigkeit der Systemgrenze der Hersteller auch Nennweitenwechsel in einer Haltung saniert werden. Allgemeine Informationen zum Nennweitenwechsel am Beispiel des SAERTEX-LINER:
|
|
11.08.2022 Vorbereitung und Installation bei Nennweitenwechsel Geben Sie bei der Bestellung die nachfolgenden Angaben an (Bild links) und beachten Sie bereits zu diesem Zeitpunkt die geplante Einzugsrichtung (Bild mittig).
Missachten Sie auf keinen Fall die geplante Einzugsrichtung. … |
|
11.08.2022 Vorbereitung und Installation bei Nennweitenwechsel Berücksichtigen Sie, dass die Verbundwanddicke/Kompositdicke innerhalb eines solchen Liners nicht geändert werden kann. Unterschiedliche Verbundwanddicken/Kompositdicken innerhalb eines Sanierungsabschnitts sind somit nicht möglich. Eine Sanierung von Nennweitenänderungen ist am Beispiel des SAERTEX-LINER mit dem Liner-Typ S+: DN 150 – DN 1600 möglich (nur mit provisorischer Innenfolie lieferbar).… |
|
11.08.2022 Vorbereitung und Installation bei Nennweitenwechsel Wählen Sie die Lichtquelle unter Berücksichtigung der folgenden Kriterien aus:
Wählen Sie den Arbeitsdruck der kleineren Nennweite aus. Wichtig: Im Bereich von Dimensionswechseln ist die Gefahr, … |
|
12.08.2022
(Bild: Manuelles Einziehen … |
|
(Video: Einführungsvideo Kurs DE-13, Lektion "Verfahrensprozesse") |
|
12.08.2022 Renovierung: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining – Abschlussarbeiten, Abnahme, Sanierungsmängel - v01 (Video: Einführungsvideo Kurs DE-13, Lektion "Abschlussarbeiten") |
|
16.08.2022 News Saki M. Moysidis MC-Bauchemie hat mit Ortolan Premium 766 ein neues lösemittelfreies Betontrennmittel auf Basis der neuesten Technologie sowie nachwachsender Rohstoffe auf den Markt gebracht.
|
|
17.08.2022 News Ole Brauckmann Gewässerschutz in Hamburg-Altona
|
|
18.08.2022 News Dipl.-Ing. Martina Buschmann Wie wird die Bauindustrie in der Öffentlichkeit wahrgenommen und was kann sie tun, um besser zu werden?
|
|
23.08.2022 News Prof. Dr. Michael Stelter Die Erforschung neuer, zukunftsweisender Ansätze einer sicheren und nachhaltigen Wasserversorgung wird in Thüringen langfristig gefördert.
|
|
26.08.2022 News Dipl.-Volksw. Stefan Bröker DWA legt Positionspapier „Hochwasser und Starkregen“ vor
|
|
29.08.2022 News Dipl.-Ing. MBA Ernestos Varvaroussis P.V. Betonfertigteilwerke GmbH verstärkt den Vertrieb im Werk Nisterau
|
|
25.08.2022 Verfahren Sanierung einer Abwasserleitung aus Beton DN 400 mit einem Vor-Ort härtendem Schlauchling (Produktname: SAERTEX-LINER® MULTI, Typ S+ Standard) Ort Ortsstraße Randbedingungen
Sanierungsziel Ziel der Sanierungsmaßnahme war die statische Ertüchtigung des Altkanals und … |
|
06.09.2022 News Dr.-Ing. Dipl.-Math. Igor Borovsky 20. Deutscher Schlauchlinertag und 11. Deutscher Reparaturtag in Kassel
|