|
(Bild: Einsatz eines Kernbohrgerätes in einem begehbaren Kanal) Anschlussformstücke, Sattelstücke und der Anschluss durch Schweißen erfordern jeweils eine Anschlussöffnung, die nach [DWAA139:2019] nachträglich (d. h. nach Fertigstellung des Rohres oder dessen Verlegung) mit einem geeigneten Kernbohrgerät hergestellt werden muss. Die dafür erforderlichen Werkzeuge und Verfahren „müssen systemkonform ausgewählt und eingesetzt werden. Bewehrungsstähle …
|
|
Nach DWA-A 166 umfasst der Begriff „Regenbecken“ die Bauwerke der zentralen Regenwasserbehandlung und der Regenwasserrückhaltung.
|
|
21.08.2024
News
Swietelsky-Faber GmbH
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Swietelsky-Faber stellt im September in Berlin aus.
|
|
02.09.2024
News
visaplan GmbH
Ingenieurkammern vergeben bis zu 44 Punkte für Kurse aus unserem Weiterbildungsangebot im Bereich Kanalbau, -instandhaltung und -management. Ergründen Sie den Tiefbau flexibel und berufsbegleitend!
|
|
21.12.2023
News
Sanierungstechnik Dommel GmbH
Dommel saniert Kanalleitungen in anspruchsvoller Umgebung
|
|
03.01.2024
News
Rohrleitungsbauverband e. V.
HR Energie Award 2023
|
|
13.12.2023
News
Thomas Martin Kommunikation
36. Oldenburger Rohrleitungsforum 2024
|
|
15.12.2023
News
Rainer Kiel Kanalsanierung GmbH
Rainer Kiel renoviert Hinterlandkanal unter erschwerten Bedingungen
|
|
05.01.2024
News
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
Das Kundenportal der Gütegemeinschaft Kanalbau
|
|
08.01.2024
News
gwf Wasser | Abwasser
In den vergangenen 2.000 Jahren haben steigende und fallende Temperaturen die Art und Weise verändert, wie sich das Wasser auf der Erde bewegt. Ein internationales Team von Forschenden hat jetzt in einer umfangreichen Datenanalyse den Wasserkreislauf der vergangenen 2.000 Jahre rekonstruiert.
|
|
12.01.2024
News
Herrenknecht AG
Meilenstein für das Jahrhundert-Projekt „Deep Tunnel Sewerage System“ (DTSS) in Singapur: Die fünf ausführenden Firmen haben die Tunnelarbeiten der zweiten Bauphase für das gigantische Abwasser-Röhrensystem abgeschlossen. Der letzte Durchbruch erfolgte im Juli 2023. Insgesamt 19 Tunnelbohrmaschinen (TBM) von Herrenknecht hatten seit 2019 rund 49 Kilometer Vortriebsstrecke aufgefahren und ausgebaut. Darüber hinaus kam eine Herrenknecht-Schachtabsenkanlage (VSM) zum Einsatz.
|
|
15.01.2024
News
MC Baumaschinen GmbH
MC-Bauchemie Australia Pty Ltd, eine kürzlich neu gegründete Tochtergesellschaft der MC-Bauchemie Gruppe, hat erfolgreich die Vermögenswerte des Bauchemiehandelsgeschäfts von der Building Chemical Supplies (Australia) Pty Ltd (BCS) erworben. Der Vertrag wurde am Freitag, den 1. Dezember 2023, in Sydney unterzeichnet.
|
|
17.01.2024
News
Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG
InfraTech 2024
|
|
19.01.2024
News
Ruhrverband
Verbandsversammlung in Essen mit positiven Botschaften für die genossenschaftlichen Mitglieder
|
|
24.01.2024
Fachartikel
Artur Zu Eulenburg
9. Kanalgipfel in Erfurt - Strategien, Management- und Organisationsansätze für eine Zukunftssicherung unserer Abwasserinfrastruktur zu diskutieren, dies stand im Mittelpunkt des 9. Kanalgipfels, der im letzten Jahr mit rund 150 Teilnehmern in Erfurt stattfand.
|
|
28.07.2021
News
Dipl.-Ing. Ulrich Bachon
Abscheideranlagen werden oft als „Schachtanlage“ in den Untergrund eingebaut. Doch Achtung! Revisionsschacht ist nicht gleich Abscheiderschacht! GET fragte einen Fachmann, worauf beim Einbau einer Abscheideranlage zu achten ist.
|
|
29.07.2021
News
Martina Buschmann
IHK Köln und Rohrleitungsbauverband verabschieden 43 neue Netzmeister
|
|
30.07.2021
News
Silke Kuhnle
Damit Abwasser ordnungsgemäß zur Kläranlage fließen kann, bedarf es einer Vielzahl unterirdischer Kanäle – und zwar sowohl auf Gemeindegebiet als auch auf privaten Grundstücken. Allein in Baden-Württemberg gibt es Schätzungen zufolge 150.000 Kilometer Abwasserleitungen im Bereich der privaten Grundstücksentwässerung.
|
|
|
|
|
|
(Bild: Titelbild Stahlbetonrohr) Was ist Beton? Nach Schorn ist Beton ein Baustoff aus natürlichen oder künstlichen Zuschlagkörnern, die durch Bindemittel im flüssigen Zustand umhüllt werden (Frischbeton) und im erhärteten Zustand des Bindemittels von diesem dauerhaft verkittet sind (Festbeton). Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf Zementbetone, deren Bindemittel ausschließlich aus Zement bestehen. (Bild: Herstellung von Betonrohren)
|
|
Heute unterscheidet man nach den aktuell gültigen Normen DIN EN 1916 und DIN V 1201 für den Einsatz in Freispiegelsystemen zwischen Beton-, Stahlbeton- und Stahlfaserbetonrohren. Definition: Danach ist ein Betonrohr „ein hohles vorgefertigtes Bauteil aus Beton, hergestellt mit oder ohne Fuß, das eine gleichmäßige innere Querschnittsform über die gesamte Baulänge hat, mit Ausnahme im Bereich der Verbindungsprofile. Die …
|
|
Die begriffliche Differenzierung in Bezug auf die konstruktive Ausgestaltung von Rohren als Betonrohr, Stahlfaserbetonrohr und Stahlbetonrohr enthält [EN1916:2003/8]. (Bild: Betonrohr Bewehrung Standard) Ein Betonrohr ist ein Rohr aus Beton, das keine statische Stahlbewehrung oder Verstärkung durch Stahlfasern enthält. (Bild: Stahlbetonrohr Bewehrung Armierung) Ein Stahlbetonrohr ist ein Rohr aus Beton, das mit einem oder mehreren Bewehrungskörben statisch …
|
|
Einen Überblick über die Herstellungsverfahren mit Erhärtung des Rohres in der Schalung liefert die Tabelle. Beim Herstellverfahren mit Erhärtung in der Schalung werden zumeist Formmantel und Formkern aus Stahl mit entsprechenden Ausschalmöglichkeiten und Stahlringen für die Rohrverbindung sowie Untermuffenring und Spitzendformer verwendet. Die Formerhärtung eignet sich besonders gut für die Herstellung von großen Querschnitten und Sonderquerschnitten.
|
|
Video: Produktion Stahlbetonrohren [FI-FBS] (Bild: Screenshot Video - Produktion von Stahlbetonrohren)
|