Teil 1: SIDAL und "Kofferwurm": Innovationen zum Thema Kanalinspektion
29.10.2004
Bemerkenswerte Innovationen zum Arbeitsbereich Kanalinspektion stellten ZK Kanalprüftechnik, Wettstetten, und IMS Robotics, Ottendorf-Okrilla, auf ihrem Gemeinschaftsstand auf der RO-KA-TECH 2004 im September in Leipzig aus. Grundlegend neu ist die "Satellitenanlage für Inspektion und Druckprüfung von Anschlussleitungen", kurz: SIDAL. Außerdem gibt es den Göttinger ZK-Wurm für die lückenlose Inspektion von Grundstücksentwasserungsnetzen ab sofort auch als mobile Kofferanlage.
Den Einstieg in die Wurm-Technologie ermöglicht ab sofort auch eine tragbare Version des Göttinger ZK-Wurms. Der 300 Millimeter lange Mini-Wurm ist bei 40 Meter Reichweite von jedem Punkt auf dem Grundstück aus einsetzbar. Steuer- und Kontrollaggregate befinden sich in einem tragbaren Koffer. Wie sein großer Bruder kann auch der kleine mobile Wurm bei Vorhandensein eines Hydraulikaggregats mit Wasserdruck eingetrieben werden und dabei die Leitungen reinigen. Allerdings beschränkt sich die tragbare Version auf eine optische Untersuchung und erlaubt keine Dichtheitsprüfung. Mit einem Preis von rund 40.000 Euro bietet der Kofferwurm aber auch kleineren Dienstleistern die Chance zum Einstieg in den zukunftsträchtigen Markt der lückenlosen Zustandserfassung von Grundleitungssystemen.
Göttinger ZK-Kanalwurm jetzt als Kofferanlage Der Göttinger ZK-Kanalwurm, mit dem sich komplette Grundleitungsnetze mit allen Abzweigen inspizieren lassen, wurde jetzt von IMS Robotics als tragbare Kofferanlage vorgestellt. Der 300 mm lange Wurm verfügt über die volle Navigationsfähigkeit, die auch seinen "großen Bruder" auszeichnet und ist in Leitungen der Nennweiten DN 70 bis DN 150 einsetzbar. Der Lenkkopf kann ab DN 100 im 90°-Winkel abbiegen und liefert dank einer Farboptik mit stufenlos regelbarer Beleuchtung hochwertiges Bildmaterial. Mit dem Software-Programm MATIS können die ermittelten Befunde in aussagekräftige Be- und Zustandstandspläne umgesetzt werden. Der mechanische Vorschub im Leitungsnetz wird durch einen hydraulischen Zusatzantrieb unterstützt; das ermöglicht bis 40 Meter weite Einsätze, bei denen die Rohre zugleich gereinigt werden. Die Steuerung des Wurms wird in einem Koffer mit Monitor und Bedienpult geliefert. Damit ist der Einsatz an kein Fahrzeug mehr gebunden - es kann von jedem Punkt auf dem Grundstück bzw. aus dem Gebäude heraus gearbeitet werden. Interessant für TV-Inspekteure, die mit dem Wurm ihr Angebotspektrum erweitern wollen, ist dass sich der "Kofferwurm" an vorhandene TV-Inspektionsanlagen problemlos adaptieren läßt. |
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
IMS Robotics GmbH
85139 Wettstetten
Telefon:
0841 3909105
Fax:
0841 3909104