Aus der Praxis - für die Praxis Abwasserableitung für Fachfremde
Ursprung der „Stadtentwässerung“; Tausend Gründe für die moderne Abwasserentsorgung; Abwassernetz – ziemlich kompliziert und leicht zu verstehen; Typische Teilobjekte der Abwasserableitung; Mit der Ableitung eng verflochten: Niederschlags- und Mischwasserbehandlung; Für alles gibt es Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften und technische Regeln ein kurzer (!) Überblick; Aufgaben beim Betrieb der Abwasserableitung; Vermögen erhalten: Reparatur, Renovierung und Neubau; Investitionen und Kosten - ein teurer „Spaß“; Grundstücksentwässerung - ein besonderes Kapitel; Anpassung an den Klimawandel – Starkregenvorsorge und Schwammstadt
Inhalt:
- Ursprung der „Stadtentwässerung“
- Tausend Gründe für die moderne Abwasserentsorgung
- Abwassernetz – ziemlich kompliziert und leicht zu verstehen
- Typische Teilobjekte der Abwasserableitung
- Mit der Ableitung eng verflochten: Niederschlags- und Mischwasserbehandlung
- Für alles gibt es Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvor- schriften und technische Regeln - ein kurzer (!) Überblick
- Aufgaben beim Betrieb der Abwasserableitung
- Vermögen erhalten: Reparatur, Renovierung und Neubau
- Investitionen und Kosten – ein teurer „Spaß“
- Grundstücksentwässerung – ein besonderes Kapitel
- Anpassung an den Klimawandel – Starkregenvorsorge und Schwammstadt
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Telefon:
+49 2242 872 333
Fax:
+49 2242 872 135